Blaue Eichel - Was kann dahinter stecken?

Definition

Wenn keine Beschneidung stattgefunden hat und der Penis sich nicht gerade im erektilen Zustand befindet, ist die Eichel von der Penisvorhaut bedeckt. Im Regelfall zieht sich die Penisvorhaut während der Erektion zurück. In diesen Momenten ist die Eichel zum Teil oder ganz sichtbar und kann sich aufgrund der zugrundeliegenden Mechanismen temporär leicht bläulich verfärben.

Diese Farbänderung kann sehr stark variieren. Auch die Grundfarbe der Eichel kann bei Männern sehr unterschiedlich aussehen. Wenn die Naturfarbe der Eichel permanent an manchen Stellen oder komplett blau ist, ohne erkennbaren Schädigungen, Erkrankungen oder Beschwerden, dann hat diese Farbe keine Bedeutung im Sinne eines Krankheitswertes.

Es kann aber auch sein, dass die Eichel aufgrund von Verletzungen oder Störungen blau verfärbt. In diesen Fällen bedarf es einer ärztlichen Untersuchung und gegebenenfalls einer entsprechenden Behandlung um mögliche irreversible Folgeschäden zu vermeiden.

Mögliche Ursachen

Die Ursachen für eine blaue Eichel können mannigfaltig sein. Bei einigen Männern stellt die blaue Färbung der Eichel die natürliche Farbe dar. Das kann durch verschiedene physiologische, individuelle und anatomische Gegebenheiten begründet sein, ohne dass eine Krankheit oder ein Problem vorliet.

Zudem kann sich die Eichel bei einer Erektion temporär blau färben. Auch dies hat keinen Krankheitswert und die Farbe normalisiert sich nach kurzer Zeit eigenständig. Dies steht im Zusammenhang mit der Blutstauung, die während der Erektion passiert.

Aufgrund von Verletzungen kann die Eichel in der Art eines Hämatoms blau verfärben. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden. Hierbei kann es sich um ein Hämatom ohne weitere Schädigungen handeln oder es kann ein nicht augenscheinlicher Penisbruch vorliegen. Ein Penisbruch ist kein Bruch im üblichen Sinne, sondern ein Riss in einem Teil des Schwellkörpers. Unfälle verschiedener Art können diesen verursachen. Überdies kann eine Vorhautverengung eine Blaufärbung der Eichel hervorrufen.  

Lesen Sie mehr zu dem Thema:  Vorhautverengung

Blaufärbung nach Beschneidung

Aus religiösen, medizinischen oder anderen persönlichen Gründen werden manchmal Beschneidungen der Penisvorhaut vorgenommen. Je nachdem in welche Art der chirurgische Eingriff erfolgt und wie der Körper auf die Verletzung reagiert, kann im Anschluss die Eichel blau verfärbt sein. Dies kann - muss aber nicht - Probleme machen. Sollte eine Verfärbung eintreten, sollte diese auf jeden Fall ärztlich abgeklärt werden.  

Kann eine Geschlechtskrankheit Ursache sein?

Eine Blaufärbung der Eichel kann nicht der alleinige Hinweis und Grund einer Geschlechtskrankheit sein. Wenn zudem noch andere Hinweise auf eine Geschlechtskrankheit vorliegen, muss dies unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Zudem muss unausweichlich auch die Partnerin darüber informiert und gegebenenfalls mituntersucht und mitbehandelt werden.

Lesen Sie mehr zu dem Thema: Geschlechtskrankheiten

Begleitende Symptome

Wenn die Eichel natürlicherweise, nicht-krankheitsbedingt blau gefärbt ist, liegen meist keine begleitenden Symptome vor. Falls die Eichel aufgrund von Verletzungen, Störungen oder Erkrankungen blau verfärbt ist können reversible und irreversible Begleiterscheinungen und Schädigungen entstehen. Es können leichte bis starke Schmerzen in Ruhe oder beim Geschlechtsverkehr auftreten. Zudem können reversible und irreversible Erektionsstörungen erfolgen.

Lesen Sie mehr zu dem Thema: Erektionsstörungen

Schmerzen

Wenn die Eichel aufgrund von einer Erkrankung oder Verletzung blau verfärbt ist, können verschieden starke Schmerzen auftreten. Da sich im Bereich der Eichel viele Nerven befinden, ist sie sehr sensibel und auch schmerzempfindlich. Aufgrund von Gewalt, schädlicher Einflüsse von außen oder aufgrund innerer Prozesse, können auf Zellebene verschiedene Mechanismen ausgelöst werden. Schmerz entsteht. 

Hierbei unterscheidet man akute von chronischen Schmerzen in der Eichel. Bei einem akuten Schmerz hat der Schmerz eine Schutzfunktion und macht darauf aufmerksam, dass die Eichel oder bestimmte Strukturen in ihr geschont und gegebenenfalls behandelt werden müssen. Der akute Schmerz in der Eichel steht im Zusammenhang mit einem Auslöser und korreliert mit diesem. Das heißt, wenn die Verletzung der Eichel stark ist, ist auch der Schmerz stark. 

Bei chronischen Schmerzen in der Eichel sind die Schmerzen unabhängig vom Auslöser und korrelieren auch nicht mit diesem. Um sowohl akuten, als auch chronischen Schmerz adäquat zu lindern, bedarf es einer ärtzlichen Untersuchung.

Lesen Sie mehr zu dem Thema: Eichel brennt - Was ist die Ursache?

Verfärbung findet sich nur am Rand

Die Eichel kann vonder Naturfarbe her am Rand mehr oder weniger blau sein. Es ist aber auch möglich, dass sich durch Verletzungen, Unfälle und Manipulationen die Eichel nur am Rand blau verfärbt. Dies kann beispielsweise durch unangemessen starke Masturbation geschehen. In diesen Fällen sollte ein Arztbesuch erfolgen um irreversible Folgeschäden zu vermeiden

Blaue Eichel beim Kleinkind/Kind

Bei Kind und Kleinkind ist die Eichel normalerweise lila-blau gefärbt. Die Naturfarbe kann variieren. Entscheidend ist, ob die Farbe der Eichel immer so ist oder durch ein Ereignis, eine Verletzung, eine Störung oder Erkrankung sich verändert hat. Zudem ist es essentiell, ob die Kinder über weitere Beschwerden wie Schmerzen klagen. Kleinkinder, die im Rahmen dessen Schmerzen haben, aber sich noch nicht sprachlich äußern können, drücken ihr Unwohlsein durch ihr Verhalten aus. Das heißt, sie schreien vermehrt, ziehen sich zurück oder reagieren gereizt und aggressiv.

In manchen Fällen kann eine Vorhautverengung vorliegen, die frühzeitig behandelt werden muss. Wenn beobachtet wird, dass sich die Eichel bei einem Kind oder Kleinkind verfärbt, sollte sofort ein Kinderarzt kontaktiert werden. 

Was kann man dagegen tun?

Wenn kein krankhafte Ursache und kein Risiko von Folgeschäden vorliegt, bedarf es keiner Handlung. Falls aber die Verfärbung der Eichel in Zusammenhang mit krankheitsbedingten Veränderungen steht, muss der Ursache entsprechend eine adäquate Behandlung erfolgen.

Eine Eigenbehandlung ist nicht zu empfehlen und kann als Konsequenz irreversible Schädigungen nach sich ziehen. Daher ist ein Arztbesuch in einem solchen Fall immer notwendig. In manchen Fällen muss direkt eine notärztliche Behandlung erfolgen.

Oftmals wird der Arztbesuch aus Schamgefühlen vermieden und das Krankheitsbild verschlimmert sich. Deshalb ist es wichtig, die Schamgefühle zu überwinden und einen Arzt zu kontaktieren. Hierbei ist es essentiell, diesem möglichst ehrlich und genau über Ereignisse, die möglicherweise in Zusammenhang mit den Beschwerden stehen, aufzuklären. Der Betroffene sollte dabei bedenken, dass der Arzt eine Schweigepflicht hat. Zudem hat er das Ziel Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen - unabhängig davon um welchen Körperbereich es sich handelt und aus welchen Gründen die Verletzungen oder Krankheiten entstanden sind.

Die Behandlung kann verschiedene medikamentöse und nicht-medikamentöse Bausteine enthalten und richtet sich nach der Ursache. Diese kann oftmals einen kleineren oder größeren chirurgischen Eingriff beinhalten. Beispielsweise wird bei einer ursächlichen Vorhautverengung operativ eingegriffen.  

Dauer und Prognose

Die Dauer und Prognose richtet sich nach der Ursache. Bei einer naturgegebenen, nicht-krankheitsbedingten Blaufärbung der Eichel dauert die Naturfarbe an und es besteht in der Regel kein Grund zur Beunruhigung. Wenn die Eichel aufgrund krankheitsbedingten Störungen blau verfärbt ist, ist die Dauer und Prognose unterschiedlich.

Bei kleineren, unkomplizierten, akuten und adäquat behandelten Blaufärbungen der Eichel können die Beschwerden nach wenigen Tagen oder Wochen folgenlos abheilen. In diesen Fällen besteht eine gute Prognose.

Wenn es sich um größere, komplizierte, unzureichend oder nicht behandelte Verletzungen oder Erkrankungen der Eichel handelt oder ungünstige Bedingungen vorliegen, kann der Heilungsprozess über Monate dauern und gegebenenfalls mit irreversiblen Schädigungen einhergehen. 

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 01.08.2018 - Letzte Änderung: 22.10.2021