Selbsttest Rückenschmerzen

Bekommen Sie chronische Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen sind unangenehm und schränken die Lebensqualität dauerhaft ein. Klären Sie durch unseren standardisierten Fragebogen wie Ihre Prognose ist und was man tun kann, damit es nicht so weit kommt.

Testen Sie sich selbst!

Beantworten Sie folgende 30 Fragen und erhalten Sie Ihr persönliches Profil zum Rückenschmerz. Bitte beachten Sie, dass eine sichere Diagnose - unabhängig von Ihrem persönlichen Testergebnis - nur von einem Arzt erstellt werden kann.
Viel Spaß beim Testen!

Frage 1/30: Alter

Bitte geben Sie Ihr Alter an!

unter 30 Jahre
zwischen 30 und 50 Jahre
über 50 Jahre

Frage 2/30: Geschlecht

Welches Geschlecht haben Sie?

weiblich
männlich

Frage 3/30: Fehlstellungen

Sind bei Ihnen anatomische Fehlstellungen bekannt?
Anatomische Fehlstellungen sind zum Beispiel Wirbelsäulenverkrümmung (Skoliose), unterschiedlich lange Beine, Hohlkreuz oder Rundrücken (Beinlängendifferenz) etc.
Mehrere Antworten sind möglich!

Ja, Skoliose
Ja, Hohlkreuz, Rundrücken oder Flachrücken
Ja, Beinlängendifferenz
Nein, nichts

Frage 4/30: Verschleiß der Wirbelsäule

Ist Verschleiß an Ihrer Wirbelsäule bekannt? Wurden bereits Abnutzungserscheinungen auf einem Röntgenbild, MRT oder CT durch einen Arzt diagnostiziert?

Ja
Nein

Frage 5/30: Schmerzen

Leiden Sie öfter an Rückenschmerzen?
Hierunter versteht man, dass Sie durchschnittlich jeden zweiten Tag an Rückenschmerzen leiden.

Ja
Nein

Frage 6/30: Wie lange?

Wie lange leideBen Sie bereits unter den derzeitigen Schmerzen?

seit weniger als 6 Monaten
seit mehr als 6 Monaten

Frage 7/30: Bandscheibenvorfall

Hatten Sie bereits einen Bandscheibenvorfall?

Ja, einmal
Ja, mehr als einmal
Nein, noch nie

Frage 8/30: Bandscheibenvorfall wo?

Wo hatten Sie bereits einen Bandscheibenvorfall?

Lendenwirbelsäule
Halswirbelsäule
beides
Ich hatte keinen Bandscheibenvorfall, das habe ich bereits angegeben.

Frage 9/30: Schmerzausstrahlung

Strahlen Ihre Schmerzen in die Beine aus?

Ja, in ein Bein
Ja, in beide Beine
Ich habe keine Schmerzen in den Beinen.

Frage 10/30: Bandscheibenvorfall - Schmerzausstrahlung

Wie würden Sie Ihre Schmerzausstrahlung beschreiben?

Das ganze Bein ist betroffen.
Die Schmerzausstrahlung betrifft nur Teile des Beines.
Nein, es besteht keine Ausstrahlung.

Frage 11/30: Intensität

Wie intensiv sind Ihre Schmerzen?

Ich habe selten Rückenschmerzen.
Plötzlicher Schmerz, der aber nach einiger Zeit wieder vergeht.
Der Schmerz ist immer da, variiert aber in der Intensität.
Der Schmerz ist immer mit gleichbleibender Intensität da.

Frage 12/30: Wann?

Tritt der Schmerz besonders nach bestimmten Bewegungen auf?
(zum Beispiel beim Heben von schweren Gegenständen)

Ja
Nein, der Schmerz kommt sporadisch.
Nein, ich habe bei keiner Bewegung Schmerzen.

Frage 13/30: Form der Rückenschmerzen

Lässt sich der Rückenschmerz reproduzieren?
Hierunter versteht man, dass sich der Schmerz durch bestimmte Bewegungen oder Belastungen provozieren lässt.

Ja
Nein

Frage 14/30: Sportunfall

Hatten Sie vor kurzem einen Unfall oder Sportunfall, der die Wirbelsäule betraf?

Ja
Nein

Frage 15/30: Brüche der Wirbelsäule

Kam es bereits zu unfallbedingten Brüchen an der Wirbelsäule?

Ja
Nein

Frage 16/30: Osteoporose

Ist ein Mangel an Knochendichte (Osteoporose) bei Ihnen oder ihren Eltern bekannt?

Ja, bei mir
Ja, bei meinen Eltern
Nein

Frage 17/30: berufliche Tätigkeit

Welchen Beruf üben Sie aus?

vorwiegend sitzende Tätigkeit (einschließlich Schüler und Studenten)
vorwiegend stehende Tätigkeit
körperlich anstrengende Tätigkeit (zum Beispiel Fliesenleger, Bauarbeiter)

Frage 18/30: Zwangshaltung

Müssen oder müssten Sie häufig Zwangshaltungen einnehmen?
(Unter Zwangshaltung versteht man Positionen, die besonders belastend für die Wirbelsäule sind, beispielsweise wenn Sie lange in nach vorn geneigter Position Unkraut jäten.)

Ja, häufig
Ja, aber eher selten
Nein

Frage 19/30: Übergewicht

Sind Sie übergewichtig?

Ja, stark (BMI > 34)
Ja, mäßig (BMI > 28)
Ja, leicht (BMI > 25)
Nein (BMI < 25)

Frage 20/30: Körpergewicht

Schwankt Ihr Körpergewicht erheblich?
Hierunter versteht man mehr als 10 kg Gewichtsschwankungen im Jahresverlauf.

Ja, schon öfter passiert.
Ja, mehr als 10 Kilogramm abgenommen.
Ja, mehr als 10 Kilogramm zugenommen.
Nein

Frage 21/30: Sportliche Belastung

Treiben Sie regelmäßig Sport?

Ja
Nein

Frage 22/30: Sportarten

Treiben Sie rückenstabilisierende Sportarten?
Hierunter versteht man Schwimmen, Radfahren, Rückenschule, Wirbelsäulenkurse im Fitnessstudio?

Ja, mehrfach pro Woche
Ja, einmal pro Woche
Nein, nie

Frage 23/30: sonstige Beschwerden

Haben Sie weitere Beschwerden?
(zum Beispiel Kraftlosigkeit in Armen und Beinen, Kribbeln oder gar Lähmungserscheinungen)

Ja, ich habe manchmal Lähmungserscheinungen
Nein, nie

Frage 24/30: Behandlung

Sind Sie wegen Rückenschmerzen bereits in ärztlicher Behandlung?

Ja, ich war, bin es aber nicht mehr
Ja und ich bin es aktuell noch
Nein, nie

Frage 25/30: Arztkontakte

Müssen Sie wegen Ihrer Rückenleiden regelmäßig einen Orthopäden aufsuchen?

Ja
Nein

Frage 26/30: Krankschreibung

Werden Sie häufig wegen Rückenleiden krankgeschrieben?

Ja
Nein

Frage 27/30: Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Hatten Sie erhebliche Rückenschmerzen in der Schwangerschaft?

Ja
Nein, ich war noch nicht schwanger!
Nein, ich bin ein Mann und kann daher nicht schwanger werden!

Frage 28/30: Schlechte Haltung

Wurde bei Ihnen eine zu schlechte Haltungsmuskulatur festgestellt?
Hierzu zählt man die Rücken- Bauch und Brustmuskulatur.

Ja
Nein

Frage 29/30: Rheumatische Erkrankung

Ist eine rheumatische Erkrankung bei Ihnen bekannt?
Hierunter versteht man besonders einen Morbus Bechterew oder die rheumatoide Arthritis.

Ja, eine Erkrankung aus dem rheumatischen Formenkreis ist bekannt.
Nein, Rheuma ist nicht bekannt.

Frage 30/30: Arbeitsbelastung

Wie würden Sie Ihre berufliche Belastung in Bezug auf Ihren Rücken beschreiben?

Schmerzen durch Wechseltätigkeit (gehen, sitzen, stehen)
Schmerzen durch stehende Tätigkeit
Schmerzen durch sitzende Tätigkeit
Schmerzen durch überwiegend körperliche Arbeit
keine Schmerzen
Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 28.03.2010 - Letzte Änderung: 08.08.2022