Diastolischer Bluthochdruck

Die Herzaktion gliedert sich in zwei Abschnitte, eine Austreibungsphase, in der das Blut aus den Kammern in die Blutgefäße gepumpt wird, und eine Füllungsphase, in der sich das ausgepumpte Herz erneut mit Blut füllt. Das Herz arbeitet sozusagen wie eine Sog-Druck-Pumpe. Die Austreibungsphase wird in der Fachsprache als Systole bezeichnet, die Füllungsphase als Diastole. Wollen Sie wissen, wie hoch Ihr Risiko für einen erhöhten diastolischen Blutdruckwert ist und möchten Sie wissen, was Sie dagegegen tun können?
Testen Sie sich selbst!
Beantworten Sie folgende 10 Fragen in unserem Selbsttest und erfahren Sie, wie wahrscheinlich bei Ihnen eine Krankheit vorliegt.
Bitte beachten Sie, dass eine sichere Diagnose - unabhängig von Ihrem persönlichen Testergebnis - nur von einem Arzt erstellt werden kann.
Viel Spaß beim Testen!
Ihre Meinung ist uns wichtig!
persönlich auf alle Kritikpunkte ein und versuchen die Seite stets zu verbessern.
An dieser Stelle bedanken wie uns bei allen Unterstützern unserer Arbeit.
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, unterstützen auch Sie uns und drücken Sie: