Lidstraffung

Allgemeines

Unter Lidstraffung versteht man eine Augenlidkorrektur durch die hängende Lidern gestrafft werden, sodass der Eindruck eines müden Blickes verschwindet. Dadurch wird ein frisches und vitales Aussehen erreicht und die Funktionsfähigkeit von Auge und Lid sichergestellt. Mit dem zunehmenden Alter lässt die Elastizität der feinen Haut am Augenoberlid und -unterlid als auch der Lidmuskel nach was zum hängenden Lid führt. Stress, Umwelteinflüsse, Sonnenexposition so wie auch Nikotin hinterlassen ebenfalls Spuren und führen nicht nur zur Ausdünnung und Faltenbildung der Ober- und Unterlidhaut sondern auch zu einer Bindegewebsschwäche um das Auge herum. Es gibt aber auch verschiedene Krankheiten, die zu diesem Erscheinungsbild führen können, wie z.B. Myasthenia gravis, Diabetes, Muskelschwäche, Horner-Syndrom, u.a.

Lesen Sie weiter unter: Augenlidkorrektur

Anwendungsgebiete

Für eine Augenlidkorrektur stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Je nach Art des Eingriffs unterscheidet man zwischen invasive und nichtinvasive Methoden. Bezüglich der Augenzone, die behandelt werden muss, kann man die Lidstraffung am Oberlid oder am Unterlid durchführen. Am Oberlid wird überschüssige, faltige Haut und ggf. Fettgewebe entfernt. Bei der Unterlidstraffung werden die erschlafften Lidränder so wie Schlupflider korrigiert, Hautüberschuss und Tränensäcke entfernt. Eine Lidheberschwäche wird im Rahmen der Lidstraffung ebenfalls korrigiert.

Wie Sie durch Hausmittel gegen Ihre Schlupflider vorgehen können, erfahren Sie hier:
Schlupflider - Diese Hausmittel helfen
 

Noninvasive Behandlungsmethoden

Lidstraffungen ohne Skalpell werden meist für kleinere Korrekturen benutzt. Dazu gehört der Einsatz von BotoxspritzenBotox®, Laser- und Thermagetechnologie. Mit Hilfe von Botoxspritzen wird die Mimikmuskulatur gehemmt und dadurch die Haut geglättet. Die Wirkung hält aber maximal sieben Monate. Falten im Augenbereich lassen sich mit Botoxspritzen gut behandeln. Ein Unterschied besteht zwischen Mimikfalten und Gravitationsfalten. Im Laufe des Lebens entstehen durch wiederholte und fortsetzende Bewegungen des Gesichtes wie z.B. Lachen oder Stirnrunzeln die Mimikfalten. Bei dieser Art von dynamischen Falten sind Botoxspritzen einzusetzen. Gravitationsfalten sind hängende Mundwinkel oder ausgeprägte Nasolabialfalten. In diesem Fall wird Hyaluronsäure als sogenannter Dermalfiller unter die Haut gesprizt. Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes. Es wird oft als Bestandteil von Hautcremes in der Kosmetik benutzt. Hyaluronsäure eignet sich zum Ausfüllen von Hautlinien bis hin zu größeren Gewebedefekten. Die Wirkung kann zwischen 6-12 Monate halten. Für die sehr stark ausgeprägten Mimikfalten verwendet man oft Botox und Hyaluronsäure zusammen.

Laserbehandlungen sind schonende, kosmetische Lidstraffungen, die mit Hilfe eines Kohlenstoffdioxidlasers (gepulster CO2-Laser) oder eines Erbium-Lasers durchgeführt werden. Die Behandlung kann sowohl im Bereich der Oberlider (bei Schlupflidern oder hängendem Lid) als auch im Bereich der Unterlider (bei Tränensäcken) durchgeführt werden. Die geschädigte Hautschicht wird sanft abgetragen und dadurch die Lidfalten beseitigt. Durch die Anregung der Laserstrahlen werden Kollagen und Elastin produziert, sodass sich in der Heilungsphase die betreffende Haut erneut und eine glatte Hautschicht entsteht. Diese Methode ist geeignet für:

  • Erschlaffung und Falten im Bereich der Ober- und Unterlider, so wie bei Schlupflidern;
  • überschüssige Fettpölsterchen im Bereich der Unterlider (Tränensäcke) und Oberlider;
  • Oberliderschlaffung, welches zu einer Einschränkung des Gesichtfeldes führen kann.

Beim Theramgeverfahren kommen hochfrequente Radiowellen zum Einsatz. Durch eine kontrollierte Erhitzung, Eindringtiefe von bis zu 5mm und einer gleichzeitigen Kühlung der oberen Hautschicht, zieht sich das Kollagen der tiefen Hautschicht ein und die erschlafften Hautbereiche festigen und glätten sich. Das Verfahren ist gut geeignet zur Reduktion von Augenfältchen, den sogenannten Krähenfüßchen. Je nach Hautareal, das gestrafft werden soll, dauert es zwischen 20 und 120 Minuten und ist schmerzfrei. Es findet ambulant statt und erfordert keinen langen Aufenthalt. Sollte es zu Rötungen kommen, wird die Heilung der Haut mit Cremes unterstützt oder abgekühlt. In der Regel bildet sich die Rötung nach kurzer Zeit von alleine zurück. Erst nach sechs Monaten ist ein endgültiges Ergebnis mit dem Thermageverfahren zu beobachten, da der eigentliche Prozess der Straffung Zeit braucht. Dafür ist aber die Wirkzeit von längerer Dauer.

Operative Behandlungsmethoden

Ein Blepharoplastik wird ebenfalls ambulant durchgeführt. Der Eingriff findet unter Lokalanästhesie statt und dauert ca. 1-2 Stunden. Manche Patienten bevorzugen die Vollnarkose, was auch möglich ist. Eine Operation kann für die Behandlung von Schlupflidern, stark ausgeprägten Tränensäcken und tiefstehenden Augenbrauen in Betracht gezogen werden. Mittels chirurgischer Korrektur wird die überschüssige Haut und das Fettgewebe entfernt. Gelegentlich kann auch ein Streifen des darunter liegenden Ringmuskels entfernt werden.
Bei der Oberlidkorrektur wird das überschüssige Gewebe und die Haut entfernt und ein Schnitt entlang der Lidfalte durchgeführt. Eine Narbe ist dementsprechend fast nie sichtbar. Wenn Lid und Augenbraue gleichzeitig betroffen sind kann man auch die Augenbrauenposition korrigieren. In manchen Fällen ist es nötig die Muskelstränge, die für das Heben oder Senken der Augenbraue zuständig sind, zu trennen. Eine besondere Fachkenntnis des Arztes ist erforderlich.
Eine Augenbrauenkorrektur kann auch separat durchgeführt werden, durch einen Schnitt im Bereich der Stirn oder direkt an der Augenbraue. Dieser operative Eingriff wird durchgeführt, wenn die Augenbrauen durch erschlafftes Gewebe nach unten gezogen sind. Dabei kann am oberen Rand der Augenbraue ein Hautstreifen entfernt werden und die verbleibenden Ränder werden dann spannugsfrei vernäht. Damit keine Narben bei viel zu dünnen Augenbrauen sichtbar werden, kann die Narbe auch in die Kopfhaare gelegt werden und gleichzeitig ein Schläfenlift (Hochziehen) durchgeführt werden. Somit werden die Augenbrauen gehoben und die seitlichen Lachfalten verringert.

Bei der Unterlidkorrektur wird der Schnitt waagerecht relativ nah an den Wimpern durchgeführt, wodurch überschüssiges Fett, Haut und Gewebe entfernt werden können. Der Lidmuskel wird am Gesichtsknochen dann festgenäht, damit es nicht zu einer erneuten Erschlaffung kommt. Die Unterlidkorrektur dient auch zur Entfernung der Tränensäcke. Das Alter, Alkohol, Nikotin, Medikamente und Schlafmangel haben einen großen Einfluss auf die Bildung dieser. Der Schnitt wird in diesem Fall über der Nase gesetzt und so Fett und überschießendes Gewebe entfernt. In manchen Fällen wird das Gewebe auch gleichmäßig im Unterlid verteilt. Ein Vorteil des Eingriffes ist, dass ein narbenschonendes und harmonisches Gesamtbild des Gesichtes erreicht werden kann.

Vor jedem operativen Eingriff ist es wichtig, dass 14 Tage davor Blutgerinnungshemmer abgesetzt werden. Rauchen und Alkoholkonsum sollen ebenfalls eingeschränkt werden. In den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff sollte man möglichst im Bett mit erhöhtem Kopf liegen. Um einer Schwellung und Rötung vorzubeugen sollte möglichst viel gekühlt werden. Die Entfernung der Fäden und der feinen Pflasterstreifen, die auf die Nähte aufgeklebt wurden, können nach 4-6 Tagen entfernt werden. Es ist empfehlenswert Kosmetika für die nächsten 7 Tage wegzulassen und nicht direkt auf die heilende Wunde aufzubringen. Nach der Korrektur sind Narben kaum sichtbar, insbesondere am Oberlid werden diese durch die Öffnung des Auge verdeckt. Die Narbe am Unterlid befindet sich ca. 1 mm unterhalb des Lidrandes und wird von den Wimpern kaschiert. Nach ca. 8-14 Tage sind die Patienten wieder "gesellschaftsfähig", Schwellungen und blaue Flecken sind abgeheilt und noch verbleibende Rötungen können gut mit Make-up verdeckt werden.

Informieren Sie sich jetzt schon: Narbenpflege
Lesen Sie auch: Schlupflider operieren - Das sollten Sie wissen!

Weitere interessante Informationen

Weitere interessante Informationen finden Sie unter:

Alle Themen aus der Schönheitschirurgie finden Sie hier.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 06.06.2014 - Letzte Änderung: 22.10.2021