Ein Hagelkorn tritt bei Kindern seltener auf als ein Gerstenkorn, allerdings kann sich ein Gerstenkorn im Verlauf des Heilungsprozesses in ein Hagelkorn umwandeln und chronisch fortbestehen. Schwierig ist aber die Therapie bei Kindern, denn sie lassen das Hagelkorn nur selten in Ruhe, sodass die Entzündung sich oft verschlimmert.

Hagelkorn bei Kleinkindern

Allgemeines

Ein Hagelkorn (Chalazion) tritt bei Kleinkindern wesentlich seltener auf als ein Gerstenkorn, allerdings kann sich ein Gerstenkorn im Verlauf des Heilungsprozesses in ein Hagelkorn umwandeln und chronisch fortbestehen.

Schwierig ist die Therapie bei Kleinkindern, denn sie lassen das Hagelkorn nur selten in Ruhe, sondern fingern immer wieder daran herum, sodass die Entzündung sich verschlimmert.

Ursachen

Ein Hagelkorn bei Kindern und Erwachsenen wird nicht primär durch Bakterien, sondern durch entzündliche Prozesse in der Umgebung ausgelöst. Ein bestehendes sogenanntes Gerstenkorn kann sich beispielsweise, unter anderem bei Kindern, zu einem Hagelkorn entwickeln. Zudem kann ein Hagelkorn bei Kindern durch eine Augenlidentzündung entstehen. Das bedeutet, dass die Augenliddrüse, die sogenannten Meibom-Drüsen, zu viel Sekret produzieren und im Zuge dessen sich entzünden. Folglich kann durch das vermehrte Sekret und den entzündlichen Prozessen der Ausführungsgang der Augenliddrüse verstopfen. Dadurch kann ein Hagelkorn im Augenlid entstehen.
Überdies können Hauterkrankungen der Kinder die Funktion der Meibom-Drüsen beeinflussen.  Auch eine kindliche Stoffwechselstörung, beispielsweise ein Diabetes mellitus Typ1, kann bei einem Kind ein Hagelkorn verursachen. Selten verursacht ein Tumor des Augenlids ein Hagelkorn.

Dauer

Bei Kindern kann sich die Heilung des Hagelkorns im Vergleich zu Erwachsenen verzögern. Der Heilungsprozess kann oft über einige Wochen dauern, da es für Kinder schwieriger ist, sich an das „Nicht anfassen“, sowie an die Hygienemaßnahmen zu halten. Sollte ein Hagelkorn sich entzünden oder mehrere Wochen anhalten, ist eine kinderärztliche Behandlung empfehlenswert. Gegebenenfalls ist eine Behandlung mit einer für Kinder geeigneten antibiotischen Salbe und/ oder antibiotikahaltige Augentropfen für Kinder notwendig um die Dauer des Heilungsprozesses zu verkürzen bzw. generell einen Heilungsprozess zu ermöglichen.

Behandlung

Operativ entfernt werden kann ein Hagelkorn bei Kindern zwar, allerdings ist später aufgrund des noch nicht abgeschlossenen Wachstums eine Lidverzerrung möglich. Die Operation erfolgt bei Kleinkindern in Vollnarkose, was eine starke Belastung für den jungen Organismus darstellt. Aus diesen Gründen ist eine Operation so lange wie möglich zu vermeiden und stattdessen auf eine andere Therapie zurückzugreifen:

OP bei Kindern

Falls sich eine Operation nicht vermeiden lässt, wird versucht, sowohl dem Kind als auch den Eltern möglichst viele Ängste zu nehmen. Bei Kindern wird die operative Entfernung eines Hagelkorns unter Vollnarkose ausgeführt. Die Eltern werden in einem Vorbereitungsgespräch darüber aufgeklärt. Es empfiehlt sich das Kind spielerisch auf die Operation vorzubereiten. Beispielweise kann der Teddy ein Hagelkorn haben, das dann mit Hilfe eines Doktorkoffers behandelt wird. Bei der Operation bleiben die Eltern solange bei dem Kind, bis die Narkose wirkt. Nach der Operation sollen diese im Aufwachraum da sein, so dass das Kind als erstes seine Eltern sieht wenn es aufwacht.
Das Hagelkorn wird mittels eines kleinen Schnittes an der Augenlidinnenseite eröffnet und der Inhalt und die Ränder der inneren Kapsel werden mit einer Art „scharfen Löffels“ entfernt. In der Regel wird nicht genäht. Es wird ein Druckverband angelegt, der 1-2 Tage getragen werden muss. Das Kind kann nach der Operation Schmerzen am Augenlid haben. Außerdem kann das Auge des Kindes anschwellen und blau werden. Meistens sind diese Nachwirkungen der Operation aber nach ein paar Tagen abgeklungen.   

Hausmittel

Zur Verbesserung des Heilungsprozesses eines Hagelkorns bei Kindern können Hausmittel insbesondere im Anfangsstadium unterstützend wirken. Unter strikter Aufsicht und Einhaltung eines Abstandes von 40 bis 50 cm kann das Hagelkorn bei geschlossenen Augen des Kindes mit einer Rotlichtlampe bestrahlt werden. Dies kann im spielerischen Rahmen in Verbindung mit einer Geschichte, bestenfalls immer zur selben Zeit, 2-4-mal täglich mit den Kindern durchgeführt werden. Die Kinder sollten niemals mit der Rotlichtlampe unbeaufsichtigt sein und die Augen müssen unbedingt geschlossen bleiben.
Eine andere oder zusätzliche Möglichkeit ist die Anwendung von sauberen, feucht-warmen Kompressen. Diese können nach Bedarf in Augentrost oder Kamillentee aufbereitet werden. Auch hier empfiehlt sich mit den Kindern ein Spiel oder Ritual daraus zu machen, wenn die Kompressen auf die geschlossenen Augenlider der Kinder gelegt werden.
Manche Autoren empfehlen das regelmäßige Säubern des Augenlids mit Babyshampoo, in starker Verdünnung mit Wasser. Bei Unsicherheiten sollte immer ein fachkundiger Arzt gefragt werden.  

Homöopathie

Durch Homöopathie sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden und die Anwendung der homöopathischen Arzneimittel ist auf die jeweilige Konstitution des Patienten zugeschnitten. Die Einnahme folgender homöopathischer Mittel ist beim Hagelkorn zu erwägen:

  • Sulfur
  • Staphisagria
  • Graphites
  • Pulsatilla.

Die entsprechend notwendige Potenz der Mittel ergibt sich aus dem konstitutionellen Bild des jeweiligen Patienten. Erfahrungsgemäß helfen bei der Erkrankung Hagelkorn die Potenzen C200 und C30 besonders gut, jedoch sollte dazu ein ausgebildeter Homöopath zu Rate gezogen werden.

Weitere Informationen

Viele Informationen zu diesem Themengebiet finden Sie unter:

Eine Liste alle Themen zur Augenheilkunde, die wir bereits veröffentlicht haben finden Sie unter: Augenheilkunde A-Z

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 20.02.2013 - Letzte Änderung: 25.07.2023