Nasenbein

Anatomie

Das Nasenbein (lateinische Übersetzung: Os nasale) ist beim Menschen doppelt angelegt; beide Teile verknöchern im Laufe des Lebens. Zusammen wird aus den beiden Nasenbeinen die Nasenhöhle gebildet. Der vordere Teil besteht jedoch aus Knorpel, welcher sich nach vorne an das jeweilige Nasenbein anschließt. Somit wird die Bruchgefahr der Nase verringert.
An der Innenseite des Nasenbeins ist die Nasenscheidewand (Septum nasi) befestigt, welche die Nasenhöhle in zwei etwa gleich große Höhlen teilt.
Jede Nasenhöhle wiederum wird unterteilt in einen Nasenvorhof (Vestibulum nasi) und die eigentliche Nasenhöhle (Cavitas nasi).

Abbildung Nase

  1. Obere Nasenmuschel -
    Concha nasi superior
  2. Oberer Nasengang -
    Meatus nasi superior
  3. Mittlere Nasenmuschel -
    Concha nasi media
  4. Mittlerer Nasengang -
    Meatus nasi medius
  5. Untere Nasenmuschel -
    Concha nasi inferior
  6. Unterer Nasengang -
    Meatus nasi inferior
  7. Vorhof der Nasenhöhle -
    Vestibulum nasi
  8. Riechfäden - Fila olfactoria
  9. Riechkolben - Bulbus olfactorius
  10. Hintere Öffnung der
    Nasenhöhle - Choana
  11. Nasenhöhle - Cavitas nasi
  12. Rachendachmandel -
    Tonsilla pharyngea
  13. Stirnhöhle - Sinus frontalis
  14. Keilbeinhöhle -
    Sinus sphenoidalis
  15. Mundhöhle - Cavitas oris
  16. Zunge - Lingua

Eine Übersicht aller Abbildungen von Dr-Gumpert finden Sie unter: medizinische Abbildungen

Veränderungen und Erkrankungen am Nasenbein

Nasenbeinfraktur

Durch gewaltsame Krafteinwirkung von vorne (z.B. Schlag, Stoß, etc.) kommt es zum Bruch beider Nasenbeine, wobei häufig auch der knorpelige Anteil und der Nasenscheidewand beteiligt sind.
Der Patient hat in der Regel Schmerzen, außerdem kommt es zum Nasenbluten. Sind die gebrochenen Knochenteile gegeneinander verschoben, ist die Nase verformt (Abweichung zur Seite, Eindellung). Außerdem kann es zur Schwellung durch Ausbildung eines Hämatoms kommen.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema: Schmerzen im und am Nasenbein

Meist kann ein Nasenbeinbruch bereits ohne ein Röntgenbild diagnostiziert werden; alleine durch Abtasten und Betrachten der Nase. Dennoch empfiehlt sich eine Röntgenaufnahme des Gesichtsschädels, um weitere Knochenbrüche ausschließen zu können.
Sind die Bruchstücke nicht verschoben, heilt das Nasenbein von selbst wieder zusammen. Bei Verschiebung der Bruchstücke bzw. Verformung des Nasenrückens oder Abweichungen des Nasenseptums sollte dies operativ versorgt werden. Dies muss dann vorübergehend mit einer Schiene fixiert werden.
Kommt es durch den Nasenbeinbruch zu starkem Nasenbluten, was nicht von selbst endet, sollte außerdem eine Nasentamponade eingelegt werden. Diese würde die Gefäße so komprimieren, dass die Blutung endet.
Es kann auch zu einem Septumhämatom (Nasenscheidewandhämatom) kommen, wenn das Septum mitbeteiligt ist. Hierbei handelt es sich um eine Einblutung zwischen Knochen/Knorpel und Knochen- bzw. Knorpelhaut, was zu einer vollständigen Behinderung der Nasenatmung führen kann. Außerdem kann es zum Untergang des Knorpels/Knochens kommen, da die Blutversorgung über die Knochen- bzw. Knorpelhaut gewährleistet wird.
Ist diese also abgehoben, erreichen den Knorpel/Knochen keine Nährstoffe mehr und er kann absterben. Ein Nasenscheidewandhämatom muss daher stets operativ eröffnet und die geronnenen Blutkoagel ausgeräumt werden, sodass sich die Knochen- bzw. Knorpelhaut wieder anlegen kann.

Weitere Informationen finden Sie unter: Nasenbeinbruch

Sattelnase

Bei der Sattelnase besteht eine Eindellung des Nasenrückens.
Diese Deformität kann angeboren sein, u.a. bei Trisomie 21 oder bei einer Syphilisinfektion in der Schwangerschaft. Aber auch durch Frakturen oder bei Tumoren an der Nase kann es durch eine Veränderung am Nasenbein zu einer Sattelnase kommen. Teilweise haben die Betroffenen zusätzlich eine behinderte Nasenatmung. Die Sattelnase kann operativ korrigiert werden (Rhinoplastik).

Schiefnase

Eine Schiefnase entsteht häufig durch eine Fraktur des Nasenbeins und wird meist erst entdeckt, wenn die initiale Schwellung des Nasenbeinbruchs zurückgegangen ist. Durch ungleichmäßiges Wachstum im Kindesalter kann es ebenfalls zu einer Schiefnase kommen. Auch die Nasenscheidewand ist dabei schief, was zu einer Behinderung der Nasenatmung führt. Dann kann sie operativ korrigiert werden.

Höckernase

Die Höckernase ist gekennzeichnet durch einen Höcker auf dem Nasenrücken und eine Nasenspitze, die nach unten gebogen ist.
Auch diese Deformität der Nase hat verschiedene Ursachen und kann plastisch-chirurgisch korrigiert werden.

Spannungsnase

Bei der Spannungsnase ist die Nasenscheidewand im Verhältnis zum Nasenrücken zu lang und zieht somit die Nasenspitze nach unten. Häufig leiden diese Patienten unter einer eingeschränkten Nasenatmung durch zu kleine Nasenlöcher. Auch dies kann operativ korrigiert werden.

Weitere Informationen zum Thema Nasenbein

Weitere Informationen zum Thema Nasenbein finden Sie unter:

Folgende Themen könnten für Sie von Interesse sein:

Eine Übersicht aller Themen der Anatomie finden Sie unter Anatomie A-Z.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 18.11.2013 - Letzte Änderung: 25.07.2023