Psychische Erkrankung, psychische Auffälligkeit, psychische Krankheit, vulg.: Geisteskrankheit
Der Begriff „Psychische Störung“ ist die derzeit in Fachkreisen gängige Bezeichnung für Erkrankungen der Psyche des Menschen. Er wurde gewählt, weil davon ausgegangen wird, dass ihm weniger (Ab-)Wertung innewohnt als Begriffen wie „Krankheit“ oder „Erkrankung“ und um eine in der Vergangenheit häufig vorgekommene Stigmatisierung der Betroffenen zu vermeiden.
Auf den folgenden Seiten werden jedoch auch die Begriffe „psychische Krankheit“, „psychische Auffälligkeit“ und „psychische Erkrankung“ verwendet, ohne dabei jegliche Wertung vorzunehmen.
Die Psyche des Menschen ist schwer in ihrer Gesamtheit zu fassen, dementsprechend fällt es auch schwer, Störungen der Psyche griffig zu definieren. Ein Grund dafür mag sein, dass sich ein beträchtlicher Teil dieser Störungen dem Betrachter oder Untersucher entzieht, weil er sich im „Innern“ der Betroffenen abspielt, im Gegensatz zur somatischen, d. h. körperlichen, Medizin fehlen im Allgemeinen „Messwerte“, um derlei Störungen zu objektivieren.
In ganz beträchtlichem Maße spielt auch die heikle Definition des psychisch „Normalen“ eine Rolle, die maßgeblich von Vorstellungen und Toleranz der jeweiligen Gesellschaft geprägt wird. Aus diesem Grunde hat die Psychiatrie als die Disziplin der modernen Medizin, die sich mit psychischen Störungen auseinandersetzt einen nicht unbeträchlichen Schnittbereich mit den Gesellschaftswissenschaften.
Als psychische Störung bezeichnet man deutliche Auffälligkeiten des Erlebens und Verhaltens Betroffener, die sich als Störungen der Wahrnehmung, der Denkprozesse, des Handelns und der Gefühle zeigen können. Zur Entscheidung, ob derlei Auffälligkeiten Krankheitswert besitzen, folglich behandlungsbedürftig sind, wird häufig die Frage nach der Fähigkeit der Betroffenen zur Selbstversorgung (Alltagstauglichkeit) und deren Belastung durch die Symptome herangezogen.
Psychische Störungen sind generell häufig, manche Studien gehen davon aus, das jeder zweite Mensch irgendwann im Leben zumindest milde Symptome einer psychischen Auffälligkeit zeigt. Die Häufigkeit von behandlungsbedürftigen Störungen wird für Deutschland mit ca. 1/10 angegeben. Eine Psychisch Störung gehört zu den häufigsten Behandlungsanlässen bei Hausärzten und Grund für (zeitweilige) Berufsunfähigkeit.
Für die Entstehung einer psychischen Störung hat die Wissenschaft viele Einflussfaktoren identifiziert, man spricht von einer „multifaktoriellen Genese“. Diese Einflussfaktoren systematisch zu gliedern, ist kaum ohne Lücken und Überschneidungsbereiche möglich. Die folgende Auflistung hat daher eher beispielhaften Charakter.
Die Symptome und der Schweregrad psychischer Störungen sind vielfältig, sie können sich sehr subtil äußern und dem Betrachter weitgehend verborgen bleiben oder auch massiv auftreten und eine starke Belastung für Betroffene und deren Umfeld darstellen. Um die weite Spannbreite psychiatrischer Symptome zu illustrieren, sei an dieser Stelle eine beispielhafte Symptomsammlung wiedergegeben:
Nächtliche Panikattacken können für den Betroffenen sehr belastend sein. Erfahren Sie diesbezüglich alle wichtigen Informationen unter: Nächtliche Panikattacken - was steckt dahinter?
Im Vorgriff auf eine ausführliche Beschreibung im jeweiligen Unterkapitel folgt ein kurzer Überblick über häufige psychische Störungen und deren Symptome:
Depressive Störungen: Depressive Krankheitsbilder äußern sich in einer ausgeprägt gedrückten, nicht den Umständen angemessenen, Stimmungslage und Antriebslosigkeit der Patienten. Die Patienten fühlen sich traurig, unwohl und nicht dazu in der Lage, an dieser Situation etwas zu ändern. Klinisch unterschieden werden u. a. Mischbilder mit manischen oder auch wahnhaften Störungen (Siehe Depression, Schwangerschaftsdepression)
Manische Störungen: Im Gegensatz zu depressiven Störungsbildern äußern sich manische Störungen durch eine unangepasst heitere, sorglose Stimmung der Patienten. Die Betroffenen zeigen einen ziellosen Tatendrang, sind von unsinnigen, aber als positiv empfundenen Ideen erfüllt und fallen nicht selten durch zügelloses und selbstschädigendes Verhalten wie Partyexzesse oder Geldverprassen auf. Relativ häufig sind Mischbilder, bei denen sich manische mit depressiven Phasen abwechseln, auch können Gedankengänge und –inhalte im Rahmen einer Manie wahnhaften Charakter annehmen (Siehe Manie)
Schizophrene Krankheitsbilder: Symptome schizophrener Störungen sind u. a. Ich-Störungen und wahnhafte Realitätsverkennung, Halluzinationen, Schlaf- und Denkstörungen oder empfundene Gefühlsleere. Unterteilt werden die schizophrenen Störungen nach Ursache oder vorherrschendem Symptombild (Siehe Schizophrenie)
Suchterkrankungen und Drogenstörungen: Drogenmissbrauch ist auf zweierlei Weise mit psychischen Störungen verbunden: zum einen ist für eine Reihe von Substanzen eine Auslöserfunktion für psychische Erkrankungen nachgewiesen worden, zum anderen ist belegt, das einige psychische Störungen zu einem erhöhten „Anfälligkeit“ für Drogenmissbrauch führen.
Lesen Sie mehr zum Thema: Folgen von Drogen
Desweiteren werden auch „nicht-stoffliche“ Süchte zu den Suchterkrankungen gezählt wie beispielsweise Kauf-, Spiel- oder Sexsucht (Siehe Sucht).
Angst- und Zwangserkrankungen: Zu den Angststörungen werden beispielsweise Phobien (objekt- oder situationsbezogene Ängste, z. B. Spinnenphobie, Platzangst) gezählt, auch Hypochondrie (übertriebene Krankheitsangst) oder Panikattacken gehören in dieses Spektrum. Zwangserkrankungen liegen häufig Ängste vor einer konkreten oder abstrakten Gefahr zugrunde, denen die Betroffenen durch die zwanghafte Ausführung von Ritualen zu entgehen versuchen (z. B. Kontroll-, Reinigungs- oder Zählzwang (Siehe Angst und Zwangsstörung)
Die Diagnostik psychischer Störungen ruht auf zwei Pfeilern:
Es kann schwierig sein, einzelne Symptome bestimmten Krankheitsbildern zuzuordnen, nicht zuletzt wegen der Überschneidungsbereiche zwischen einzelnen psychischen Störungen. Ein wichtiges „Werkzeug“ in der Zuordnung und Zusammenfassung von Symptombildern sind daher die so genannten „Klassifikationsmanuale“ der Weltgesundheitsorganisation und der Amerikanischen Psychiatrischen Vereinigung (ICD bzw. DSM). Diese stellen Kriterien für die Stellung der Diagnose einer bestimmten psychischen Störung auf, beispielsweise Art und Dauer der Auffälligkeit oder Kombination mit weiteren Symptomen. Eine derartige Klassifikation objektiviert die Diagnosestellung und hilft bei der Abgrenzung von Differentialdiagnosen.
Liegt der psychischen Störung eine körperliche Erkrankung zugrunde, ist meist die Therapie dieser maßgeblich und kann schon zum Erfolg führen.
Bei der Therapie nicht-körperlich bedingter psychischer Störungen kommen verschiedene psychotherapeutische und medikamentöse Verfahren alleine oder in Kombination zur Anwendung. Welche psychotherapeutischen Verfahren (bspw. Psychoanalyse, Verhaltens- oder Gestalttherapie) gewählt werden, hängt von der Art der zu behandelnden Störung und nicht zuletzt Erfahrungen und Qualifikation des Therapeuten ab.
Zur medikamentösen Therapie psychischer Störungen stehen eine Vielzahl spezifischer und hochwirksamer Wirkstoffe zur Verfügung, die größtenteils über die Beeinflussung des Botenstoffhaushaltes im Gehirn die Symptome der jeweiligen Störung lindern. Leider haben diese Medikamente nicht selten bedeutende Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Gefühlsarmut oder Gewichtszunahme, so dass die medikamentöse Therapie den Patienten viel Konsequenz bei der Umsetzung abverlangt und unbedingt durch erfahrene Therapeuten überwacht werden sollte.
Unterstützend kann je nach Schwere der Symptomatik eine psychosoziale Betreuung der Patienten Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags geben.
Die Prognose einer psychischen Störung ist recht unterschiedlich, daher fällt es schwer, allgemeingültige Angaben zu machen. Wichtig allerdings ist die Tatsache, dass eine Vielzahl psychischer Störungen unbehandelt zur Chronifizierung neigt und nach wie vor Schätzungen zufolge allenfalls die Hälfte aller behandlungsbedürftigen Störungen überhaupt in Kontakt mit Hilfseinrichtungen treten. Andererseits kann durch ein optimales Zusammenspiel aus z. B. Psychotherapie, medikamentöser Therapie und psychosozialer Betreuung der Patienten oft auch bei schwerwiegenden psychischen Störungen ein guter Behandlungserfolg sichergestellt werden, der häufig an der Wiedereingliederung der Betroffenen in einen geregelten Alltag und deren Fähigkeit zur Selbstversorgung gemessen wird.
TOP-Themen der Psychiatrie
Mehr Themen zur Psychiatrie finden Sie unter: Psychiatrie A-Z.