Rhabarberwurzel

Lateinischer Name: Rheum palmatum, Rhizoma Rhei

Gattung: Knötterichgewächse

Volksnamen: Medizinrhabarber (nicht zu verwechseln mit dem Gartenrhabarber)

Pflanzenbeschreibung

Übermannshohe Pflanze mit fleischigen Stängeln und sehr großen Blättern. An den Stängeln finden sich Knoten, typisch für Knöterichgewächse.
Vorkommen: Stammt ursprünglich aus Nordchina und Tibet, dort heute noch als Wildsammlung. Bei uns in Kulturen angebaut.

Arzneilich verwendete Bestandteile

Verwendet wird die Wurzel.

Inhaltsstoffe

Anthrachinonglycoside, darunter Sennoside, Bitterstoffe und Gerbstoffe

Heilwirkung und Anwendung

Die Wurzel des Medizinrhabarbers gilt als beschwerdefreies Abführmittel und wirkt im Dickdarm. Der enthaltene Gerbstoff dämpft die Abführwirkung und bedingt die milde Wirkung. Rhabarberwurzel ist Bestandteil vieler Abführmittel.

Zubereitung

Die geschnittene Wurzel wird im Mörser sehr fein vermahlen. Vor dem Schlafengehen nimmt man 2 bis 3 Messerspitzen davon ein. Die Wirkung stellt sich nach 6 bis 8 Stunden ein.

Nebenwirkungen

Es sind keine Nebenwirkungen zu befürchten.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 16.04.2014 - Letzte Änderung: 22.10.2021