Akupressur

Synonyme

Chinesisch: Zen Jui; Tuina; An-Mo (Druck-Reiben)
lat.: acus = Nadel und premere = drücken

Lesen Sie auch:

Definition/Einleitung

Die Akupressur ist ein wichtiges Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Durch gezielte Massage an Akupunkturpunkten wird eine Heilwirkung bei leichten und mittelschweren Störungen und Erkrankungen erreicht. Somit kann sich der Laie im Gegensatz zur Akupunktur auch selbst behandeln. Damit ist die Akupressur ideal für die Behandlung kleiner „Alltags-Weh-Wehchen“ geeignet.

Historie

Die Geschichte der Akupressur geht Hand in Hand mit der Entwicklung der Akupunktur. Beide Therapieformen sind Teilgebiete der TCM (traditionell chinesische Medizin) und werden dort schon seit über 6000 Jahren angewandt. Da Akupressur die sanftere Methode ist (es wird nicht gestochen), geht man davon aus, dass sie vielleicht auch die ältere ist. In China wird sie „An-Mo“ oder „Tuina“ genannt.
Das Leitbild der Akupressur richtet sich an der Vorstellung, dass alle Energie (Qi) des Körpers in Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, fließt. Kommt es durch äußere oder innere Faktoren wie Kälte, Anstrengung, Stress etc. zu einem Ungleichgewicht oder zur Disharmonie, so wird der Körper krank. Akupressur soll durch Behandlung mit sanftem Druck von bestimmten Punkten auf diesen Meridianen das Gleichgewicht wieder herstellen und dafür sorgen, dass die Energie wieder fließt.

Diagnose

Vor jeder Selbstbehandlung durch Akupressur muss eine genaue Diagnose durch den behandelnden Arzt gestellt werden, um zu verhindern, dass schwerwiegende bzw. bösartige Erkrankungen verschleiert oder nicht erkannt werden. Deshalb sollte jede Akupressur zur Selbsthilfe vorher mit dem behandelnden Arzt besprochen werden. Akupressur ist auch kein Ersatz für eine Akupunkturbehandlung oder konventionelle Therapie, sondern eine Ergänzung und Unterstützung anderer Heilverfahren. Eine Sicherung der Diagnose erhält der Akupresseur entweder durch die Anwendung der Methoden der TCM oder durch die, in Europa verbreitete, Anwendung von elektrischen Geräten. Egal wie – die Diagnose sollte vor der Behandlung feststehen.

Therapie

Die Akupressur wird vor allem bei Schmerzzuständen und Erkrankungen des Bewegungsapparates angewandt. Weitere Anwendungsgebiete sind:

Die Technik der Akupressur ist einfach, schnell erlernbar und mit ein bisschen Übung geht sie in Routine über. Die meisten Punkte sind sogenannte Triggerpunkte (Schmerzpunkte verkrampfter Muskulatur).
Zur Selbstbehandlung legt man sich am besten entspannt an einen ruhigen Ort (ins Bett oder auf eine Liege). Man kann aber auch sitzen bleiben. Dann sucht man sich die schmerzempfindlichen Stellen am Körper und drückt sanft aber bestimmt mit der Fingerkuppe auf diesen Punkt. Dabei sollten kreisende Bewegungen ausgeführt werden. Man muss kräftig spürbar drücken aber sehr empfindliche Punkte nur sanft behandeln. Wenn keine Stelle schmerzempfindlich ist, nimmt man den beschriebenen Bereich. Falls man den falschen Punkt erwischt, dann schadet das nichts. Es kann nur passieren, dass die Behandlung nicht die erwünschte Wirkung zeigt, da die Akupressur gänzlich Nebenwirkungsfrei ist.
Die Dauer der Anwendung variiert. Man sollte zu Hause einen Punkt mindestens 30 Sekunden lang massieren. Der gelernte Akupresseur behandelt die Nahpunkte im Bereich der Erkrankung 30-60 Sekunden je Punkt und die Fernpunkte an den Armen und Beinen 1-2 Minuten. Insgesamt dauert eine Akupressurbehandlung ca. eine halbe Stunde und kann mehrmals wöchentlich wiederholt werden. Allgemein ist die Wirkung von Akupressur nicht so tiefgehend, wie die der Akupunktur, aber die Wirksamkeit ist besonders bei Kopfschmerzen durch Studien bewiesen. Unbestritten ist auch ihr günstiger Einfluss auf innere Organe und die Selbstheilungskräfte. Dennoch sollte die Akupressur nicht bei geschädigten Knochen, Muskeln oder Organen, sowie bei erkrankten, entzündeten Stellen der Haut und Herz-Kreislauf – Beschwerden angewandt werden.

Weiterführende Informationen

Weitere interessante Informationen finden Sie unter:

  • Akupunktur
  • Akupunktur Formen
  • Akupunktur Technik
  • Akupunktur Indikationen
  • Akupunktur Kontraindikationen
  • Akupunktur abnehmen
  • Akupunktur Rauchen
  • Akupunktur bei Kopfschmerzen
  • Akupunktur bei Rückenschmerzen
  • Akupunkturpunkte
  • Akupunktur Meridiane
  • Akupunkturnadeln
  • Ohrakupunktur
  • Schädelakupunktur
Autor: Gerret Hochhoz Veröffentlicht: 21.12.2010 - Letzte Änderung: 22.10.2021