Rückfuß

Definition

Anatomisch entspricht der Rückfuß einem Teil der Fußwurzel. Die Bezeichnung als Rückfuß kommt eher aus dem klinischen Alltag. Hier werden mit dem Begriff zwei der Fußwurzelknochen beschrieben, nämlich der

  • Talus (Sprungbein) und der
  • Calcaneus (Fersenbein)

Lesen Sie mehr zum ThemaAchillesferse

Anatomie

Der Rückfuß besteht aus Talus und Calcaneus.
Der Calcaneus liegt mit seinem Tuber calcanei dem Boden auf. Nach vorne hin artikuliert er mit dem Os cubuoideum (Würfelbein), nach oben liegt ihm der Talus auf. Dieser trägt in seinem oberen Anteil die Trochlea tali (Gelenkrolle).
Die Gelenkrolle wird von der Malleolengaben, bestehend aus

Die Trochlea tali und die Malleolengabel bilden das obere Sprunggelenk. Der Taluskopf hingegen beteiligt sich nach vorne hin an der Ausbildung des unteren Sprunggelenks.Der Rückfuß ist – von hinten betrachtet - gegenüber dem Unterschenkel normalerweise etwa um 5 Grad abgeknickt (Valgusstellung).

Termin bei Dr. Gumpert?

Ich berate Sie gerne!

Wer bin ich?
Mein Name ist Dr. Nicolas Gumpert. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Gründer von Dr-Gumpert.de
Diverse Fernsehsendungen und Printmedien berichten regelmäßig über meine Arbeit. Im HR Fernsehen sehen Sie mich alle 6 Wochen live bei "Hallo Hessen". 
Aber jetzt ist genug angegeben ;-)

Von Erkrankungen des Fußes sind besonders häufig Sportler (Jogger, Fußballer, etc.) betroffen. In einigen Fällen lässt sich zunächst keine Ursache für die Fußbeschwerden erkennen.
Daher erfordert die Behandlung des Fußes (z.B. Achillessehnenentzündung, Fersensporn etc.) viel Erfahrung.
Ich behandele die unterschiedlichsten Erkrankungen des Fußes im Schwerpunkt.
Ziel jeder Behandlung ist die Behandlung ohne eine Operation mit einer vollständigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit.

Welche Therapie nachhaltig die besten Ergebnisse erzielt, kann nur nach Zusammenschau aller Informationen (Untersuchung, Röntgenbild, Ultraschall, MRT, etc.) beurteilt werden.

Sie finden mich im:

  • Lumedis - Ihre Orthopäden
    Kaiserstraße 14
    60311 Frankfurt am Main

Direkt zur Online-Terminvereinbarung
Leider ist eine Terminvereinbarung aktuell nur bei privater Krankenversicherungen möglich. Ich hoffe auf Ihr Verständnis!
Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie unter Dr. Nicolas Gumpert

Klinische Aspekte

Eine Fraktur (Bruch) des Calcaneus entsteht vor allem beim Sturz oder Sprung aus großer Höhe, beispielsweise in suizidaler Absicht.

Weitere Informationen zum Thema Rückfuß

Weitere Informationen zum Thema Rückfuß finden Sie unter:

Folgende Themen könnten für Sie von Interesse sein:

Eine Übersicht aller Themen der Anatomie finden Sie unter Anatomie A-Z.

Autor: Dr. N. Gumpert Veröffentlicht: 14.08.2012 - Letzte Änderung: 25.07.2023