Operation bei einer Arthrose

Operationen bei bei bestehender Arthrose

Häufig mündet eine vergebliche Arthrosetherapie in operativen Maßnahmen. Die endgültige Therapie der Arthrose ist oft erst der künstliche Gelenkersatz, also eine Totalendoprothese (TEP). Diese wird am häufigsten am Hüftgelenk - Hüftprothese - und mitlerweile fast gleichwertig auch am Kniegelenk - Knieprothese - durchgeführt.

Aber auch an der Schulter, dem Ellenbogengelenk, dem Sprunggelenk oder dem Großzehengrundgelenk können Prothesen bei Arthrose eingebaut (implantiert) werden. Seit neuem werden im Rahmen einer Pilotstudie auch so genannte Bioprothesen bei fortgeschrittenem Rheuma und Arthrose als Gelenkersatz für kleine Gelenke implantiert.

Über den richtigen Zeitpunkt für einen künstlichen Gelenkersatz bei Arthrose entscheiden die Schmerzen des Patienten, zusammen mit den Veränderungen auf dem Röntgenbild.

Da die künstlichen Gelenke eine begrenzte Haltbarkeit besitzen (Hüftgelenken halten etwa 15 Jahre) und Wechseloperationen dann nicht nur in einem höheren Alter stattfinden und schwieriger sind als die Erstimplantation, versucht man den Zeitpunkt einer Prothesenimplantation bei „jüngeren“ Personen hinauszuzögern. Die Entscheidung muss immer im Einzelfall zwischen Arzt und Patient getroffen werden. Die operativ therapeutischen Maßnahmen beschränken sich natürlich nicht nur auf den endoprothetischen Gelenkersatz. Auch andere operative Verfahren kommen zur Anwendung. Hierfür schauen sie bitte bei der jeweiligen Gelenkerkrankung nach.

Termin bei Dr. Gumpert?

Ich berate Sie gerne!

Wer bin ich?
Mein Name ist Dr. Nicolas Gumpert. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Gründer von Dr-Gumpert.de und arbeite als Orthopäde bei Lumedis
Diverse Fernsehsendungen und Printmedien berichten regelmäßig über meine Arbeit. Im HR Fernsehen sehen Sie mich alle 6 Wochen live bei "Hallo Hessen". 
Aber jetzt ist genug angegeben ;-)

Um in der Orthopädie erfolgreich behandeln zu können, bedarf es einer gründlichen Untersuchung, Diagnostik und Erhebung der Krankengeschichte.
Gerade in unserer sehr ökonomisierten Welt, bleibt zu wenig Zeit, um die komplexen Erkrankungen der Orthopädie gründlich zu erfassen und damit eine zielgerichtete Behandlung einzuleiten.
In die Reihe der "schnellen Messerzücker" möchte ich mich nicht einreihen.
Ziel jeder Behandlung ist die Behandlung ohne eine Operation.

Welche Therapie nachhaltig die besten Ergebnisse erzielt, kann nur nach Zusammenschau aller Informationen (Untersuchung, Röntgenbild, Ultraschall, MRT, etc.) beurteilt werden.

Sie finden mich:

  • Lumedis - Orthopäden
    Kaiserstraße 14
    60311 Frankfurt am Main

Hier geht es direkt zur Terminvereinbarung.
Leider ist eine Terminvereinbarung aktuell nur bei privater Krankenversicherungen möglich. Ich hoffe auf Ihr Verständnis!

Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie unter Lumedis - Orthopäden.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 15.12.2011 - Letzte Änderung: 21.07.2023