Als Mobilisation bezeichnet man in der Krankenpflege Maßnahmen, die dem Erhalt der Beweglichkeit des Patienten dienen.
Eine Mobilisation soll also verhindern, dass der Patient durch Bewegungseinschränkungen seine physische sowie auch psychische Unabhängigkeit verliert. Oft arbeiten Physiotherapeuten hier eng mit dem Krankenpflegepersonal zusammen.
Die Brustwirbelsäule lässt sich mithilfe verschiedener Dehnungs-, Kraft- und Muskelübungen mobilisieren. Sie fördern die Beweglichkeit, Stabilität und vor allem die Gesundheit der Gelenke.
Durch die Übungen wird die Ernährung der Bandscheiben gefördert, welche auf eine ausgewogene Bewegung der Wirbelsäule angewiesen sind. Auch die Produktion der Gelenkflüssigkeit wird so angeregt, was für eine gute Beweglichkeit unerlässlich ist.
Im Folgenden ist eine Übersicht mit verschiedenen Übungen, die man auch selbst zuhause durchführen kann, um seine Brustwirbelsäule zu stärken.
Eine Übersicht der Übungen, die Rückenmuskulatur stärken, finden Sie unter: Stärkung der Rückenmuskulatur
Für die folgenden Übungen benötigt man lediglich einen Stuhl, der fest auf dem Boden steht (keine Rollen!). Die Ausgangsposition ist eine aufrechte Sitzhaltung: Die Schultern sind gesenkt, die Füße stehen fest auf dem Boden. Man setzt sich auf die Vorderkante des Stuhls und verlagert sein Gewicht gleichmäßig. Jede Übung wiederholt man 10 Mal.
Wer bin ich?
Mein Name ist Dr. Nicolas Gumpert. Ich bin Facharzt für Orthopädie und Gründer von Dr-Gumpert.de.
Diverse Fernsehsendungen und Printmedien berichten regelmäßig über meine Arbeit. Im HR Fernsehen sehen Sie mich alle 6 Wochen live bei "Hallo Hessen".
Aber jetzt ist genug angegeben ;-)
Die Wirbelsäule ist kompliziert zu behandeln. Auf der einen Seite ist sie hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, anderseits hat sie große Beweglichkeit.
Daher erfordert die Behandlung der Wirbelsäule (z.B. Bandscheibenvorfall, Facettensyndrom, Foramenstenosen, etc.) viel Erfahrung.
Ich behandele die unterschiedlichsten Erkrankungen der Wirbelsäule im Schwerpunkt.
Ziel jeder Behandlung ist die Behandlung ohne eine Operation.
Welche Therapie nachhaltig die besten Ergebnisse erzielt, kann nur nach Zusammenschau aller Informationen (Untersuchung, Röntgenbild, Ultraschall, MRT, etc.) beurteilt werden.
Sie finden mich im:
Direkt zur Online-Terminvereinbarung
Leider ist eine Terminvereinbarung aktuell nur bei privater Krankenversicherungen möglich. Ich hoffe auf Ihr Verständnis!
Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie unter Dr. Nicolas Gumpert
Die folgenden Übungen dienen einer adäquaten Dehnung der Brustwirbelsäule.
Auch dies ist für eine gute Mobilisierung unerlässlich. Das Dehnen ist vor allem für die Belastbarkeit sowie die Beweglichkeit der Muskeln, Sehnen und Bänder sehr wichtig.
Die folgenden Positionen müssen circa 30 Sekunden gehalten werden, bevor sie wieder entspannen.
Die folgenden Übungen dienen der Kräftigung der Muskulatur.
Wiederholen sie die Übungen zwischen 10 und 20 Mal. Machen sie mehrere Übungssätze (mindestens 3).
Yoga eignet sich ganz hervorragend, um die Brustwirbelsäule zu mobilisieren und Blockaden zu lösen.
Man kann Yoga in einer Gruppe oder einem Fitnessstudio machen, es eignet sich jedoch auch sehr gut für das Sportprogramm zuhause. Man benötigt für einfache Übungen lediglich eine Sport- oder Yogamatte. Bei der Durchführung der Übungen sollte man darauf achten sich nicht zu sehr zu belasten. Die Intensität sollte langsam gesteigert und die Übungen nur bis zu dem Grad ausgeführt werden, der sich noch angenehm anfühlt.
Bei den meisten Yogaübungen steht eine Dehnung der Wirbelsäule im Vordergrund. Es finden sich zahlreiche Tutorials in Form von Videos auf verschiedenen Internetseiten, die die Übungen angepasst an verschiedene Schweregrade veranschaulichen. Eine Mobilisierung der Brustwirbelsäule durch Yoga kann bei leichten Wirbelblockaden sehr hilfreich sein. Man sollte jedoch bei hochgradigen Verletzungen der Wirbelsäule oder bei sehr starken Schmerzen, Bandscheibenvorfällen und Ähnlichem davon absehen Selbstversuche zu starten. Bei einer bestehenden Vorerkrankung an der Wirbelsäule sollte zunächst ärztlich abgeklärt werden, ob die Wirbelsäule belastbar und stabil genug für die Yogaübungen ist.
Die Mobilisierung der Brustwirbelsäule ist ein zentraler Bestandteil der Therapie bei einer Wirbelblockade. Dabei unterscheidet man eine passive von einer aktiven Mobilisierung.
Die passive Mobilisierung wird durch einen Physiotherapeuten durchgeführt. Die aktive Mobilisierung hingegen wird unter Anleitung des Physiotherapeuten vom Patienten selbst durchgeführt. Im Folgenden sollen einige einfache Übungen dargestellt werden, mit denen man seine Brustwirbelsäule selber mobilisieren kann.
Davon ist jedoch bei sehr starken Beschwerden oder manifesten Wirbelsäulenerkrankungen abzusehen. Es empfiehlt sich vor solchen Selbstversuchen abklären zu lassen, ob ein höhergradiger Schaden oder eine Erkrankung an der Wirbelsäule besteht, die durch solche Übungen verschlimmert werden könnten. Bei leichten Blockaden oder leichten Schmerzen sind die Übungen jedoch sehr gut dazu geeignet, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu fördern.
Brustwirbelsäule (grün)
Eine Übersicht aller Abbildungen von Dr-Gumpert finden Sie unter: medizinische Abbildungen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren: