Calcium sulfuricum

Deutscher Begriff

Calciumsulfat

Einleitung

Das 12. Schüssler Salz Calcium sulfuricum wird als Umstimmungsmittel bei eitrigen Prozessen angewendet. Es hat ähnliche Wirkung wie Hepar sulfuris, wirkt allerdings noch tiefgreifender. Gute Heilwirkung erzielt es außerdem, wenn Abszesse aufgebrochen oder aufgeschnitten wurden.

Anwendung von Calcium sulfuricum bei folgenden Erkrankungen

  • Eiterungen
  • Abszesse
  • Furunkel

Calcium sulfuricum bei psychischen Problemen

Schüsslersalze können auch bei psychischen Problemen eingesetzt werden. Meistens ergeben sich die Anwendungsgebiete aus dem Arzneimittelbild des jeweiligen Salzes oder sind zumindest eng mit diesem verknüpft. Das Arzneimittelbild bezeichnet in der Alternativmedizin die gesamten körperlichen Symptome zusammen mit Charakterzügen und Verhaltensweisen. Nach dem Begründer der Lehre der Schüssler-Salze verbrauchen solche Verhaltensmuster eine größere Menge eines bestimmten Stoffes, wodurch ein Mangel entstehen kann.

Psychische Probleme, die auf einen Mangel an Calcium Sulfuricum hinweisen und dementsprechend mit der Gabe dieses Salzes verbessert werden können, sind Überforderung und seelische oder emotionale Krisen. Besonders Personen, die in solchen Situationen Zerstreuung und Ablenkung suchen, anstatt sich mit der Problemlösung zu beschäftigen, können von einer Therapie mit diesem Salz profitieren. Dadurch soll der Person wieder das Gefühl von Urvertrauen und Kraft wiedergegeben werden.

Die Gabe von Calcium Sulfuricum sollte jedoch nicht als letztendliche Lösung betrachtet werden. Vielmehr soll es helfen, die Probleme so weit in den Griff zu bekommen, dass aus eigener Kraft an der Veränderung der Verhaltensmuster gearbeitet werden kann.

Unser nächster Artikel könnte für Sie interessant sein: Homöopathie bei Depression

Calcium sulfuricum Globuli

Das zwölfte Schüsslersalz kann in Form von Globuli verabreicht werden. Die Anwendungsgebiete unterscheiden sich dabei nicht wesentlich von dem der Tabletten. Die Einnahme kann bei schlecht heilenden Wunden, starkem Schwitzen, eitrigen Hautunreinheiten und Ekzemen helfen.

Für die richtige Dosierung sollte eine fachkundige Person wie etwa ein Homöopath oder Heilpraktiker zu Rate gezogen werden. Gewöhnliche Potenzen für die Anwendung des 12. Schüsslersalz sind D3, D6 und D12. Generell aber können Globuli – unter anderem wegen ihrer ausbleibenden Nebenwirkungen – nicht überdosiert werden.

Lesen Sie hierzu auch unseren nächsten Artikel unter: Ekzeme - Ursachen, Behandlung und mehr

Calcium sulfuricum Salbe

Wie die meisten Schüssler-Salze kann auch Calcium Sulfuricum als Salbe angewendet werden. Da eines der Anwendungsgebiete dieses Salzes Hautbeschwerden wie Ekzeme oder eitrige Ausschläge ist, ergibt sich hier logischerweise ein besonderes Einsatzfeld. Auch bei schlecht abheilenden oder eitrigen Wunden kann eine Salbe mit Calcium Sulfuricum helfen. In dieses Gebiet fallen außerdem Abszesse, Akne, oder Furunkel.

Wird das Salz zu diesem Zweck angewendet, kann es in seiner Wirkung von den Salzen Nr. 9 (Natrium Phosphoricum) und Nr. 11 (Silicea) unterstützt werden. Außerdem kann es bei weiteren Formen der Entzündungen, die in oder direkt unter der Haut liegen, helfen. Dazu gehören beispielsweise schmerzhaft verdickte und entzündete Lymphknoten, aber auch rheumatische Erkrankungen und Beschwerden können durch die Gabe von Calcium Sulfuricum gelindert werden.

Prinzipiell gilt bei der Anwendung von Schüssler-Salzen als Salbe, dass sie mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden soll.

Lesen Sie an dieser Stelle unseren nächsten Artikel unter: Behandlung eines Abszesses - Das hilft am besten!

Gebräuchliche Dosierung

Gebräuchlich:

  • Tabletten Calcium sulfuricum D3, D4, D6, D12
  • Ampullen Calcium sulfuricum D6, D12
  • Globuli Calcium sulfuricum D12, C30

Wirkorgane

PHCP

Die Bezeichnung „PHCP“ steht bei homöopathischen und alternativmedizinischen Arzneien für den Hersteller Phönix Laboratorien. Diese Marke stellt auch Globuli des Schüssler-Salz Nr. 12 her, die dementsprechend „Calcium Sulfuricum PHCP“ heißen. Die Zusammensetzung dieser Arznei unterscheidet sich jedoch nicht wesentlich von Calcium Sulfuricum-Präparaten einer anderen Marke.

Weiterführende Informationen:

Weitere Informationen zur Naturheilkunde finden Sie unter:

Disclaimer / Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie, dass wir in allen unseren Texten keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erheben. Durch aktuelle Entwicklungen können die Angaben ggf. veraltet sein.
Alle Angaben stellen nur Auszüge dar, daher können wichtige Informationen nicht genannt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass alle Medikamente (auch Homöopathika) nie selbständig und ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgesetzt, angesetzt oder verändert werden dürfen.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 14.04.2011 - Letzte Änderung: 22.10.2021