Es gibt verschiedene Übungen einer Kurzsichtigkeit v.a. durch Bildschirmarbeit oder Lesen augelöst vorzubeugen. Durch die Übungen werden hauptsächlich die Augenmuskulatur entspannt und trainiert. Auch für Brillenträger ist es wichtig, zwischendurch die Augen und die Muskulatur zu entspannen.

Wie kann man die Kurzsichtigkeit verbessern?

Synonyme im weiteren Sinne

Medizinisch: Myopie

Hornhautverkrümmung, Astigmatismus, Weitsichtigkeit

Englisch: Myopia, nearsightedness (amerik.), shortshightedness, purblindness

Definition

Gerade um einer Kurzsichtigkeit trotz ständiger Bildschirmarbeit oder vielen Lesens vorzubeugen, gibt es entsprechende Übungen die Kurzsichtigkeit zu verbessern. Diese Übungen dienen dazu, die Muskeln, die die Augenlinse an die Weit- und Nahsicht anpassen, aus ihrer ständigen Naheinstellung heraus zu mobilisieren und so zu trainieren.

Übung 1

Diese Übung sollte durchgeführt werden, während man am Fenster steht oder an einem anderen Ort, von dem aus man sehr weit sehen kann und auf weit entfernte Bäume, Berge, Häuser oder auch Wolken blicken kann. Dann hält man den Zeigefinger ca. 20 cm vor die Nasenspitze und fixiert den Finger einige Sekunden mit den Augen. Danach blickt man für ein paar Sekunden auf einen weit entfernten Ort (Baum, Wolke, Haus, Berg, …). Zwischen den beiden Augeneinstellungen wechselt man dann einige Male hin und her.

Übung 2

Um die Muskeln rund um das Auge zu lockern, die durch Verkrampfung ebenfalls zu Sehverschlechterung führen können, lässt man die Augen einige Sekunden langsam kreisen. Ehe man die Übung nochmal wiederholt, wird eine kurze Pause eingelegt.

Übung 3

Für diese Übung bewegt man seine Augen so weit wie möglich nach rechts und dann so weit wie nur möglich nach links. Anschließend das Gleiche nach unten und nach oben. Dann wird einen Moment pausiert und die Übung danach wiederholt.

Übung 4

Wann immer die Sonne scheint, sollte man das Sonnenlicht an die Augen lassen. Um eine Blendung und somit Schädigung der Augen zu vermeiden, schließt man die Augen, während man sein Gesicht der Sonne zuwendet.

Übung 5

Für diese Übung nimmt man eine Zeitung oder auch ein Buch und sucht sich ein einzelnes Wort heraus, das man nur verschwommen erkennen kann in gewisser Entfernung. Nun fixiert man einen Buchstaben aus dem ausgewählten Wort so lange, bis man ihn deutlicher erkennen kann. Mit dieser Übung wird gezielt die Naheinstellung der Augenmuskeln trainiert.

Übung 6

Wenn man bereits Brillenträger ist, sollte man versuchen, regelmäßig Pausen ohne Brille oder andere Sehhilfe einzulegen, um ein Verkümmern oder Verkrampfen der Augenmuskeln zu vermeiden.
Da dies oft schwer ist, wenn man bereits eine starke Sehschwäche hat, wird eine sogenannte Rasterbrille (oder auch Lochbrille genannt) empfohlen. Bei dieser „Brille“ ist an den Stellen, an denen normalerweise die Brillengläser sitzen, ein Kunststoff mit kleinen Löchern eingebracht. Setzt man, ob weit- oder kurzsichtig, diese Brille auf, so trainiert man die Augenmuskeln und entspannt sie gleichzeitig, während man zudem wieder relativ scharf sehen kann. Die Rasterbrille ist gewöhnungsbedürftig, jedoch gleichzeitig sehr effektiv zum Augentraining. Autofahren ist mit der Brille nicht erlaubt, als Sonnenbrille ist sie jedoch geeignet.

Übung 7

Für diese Übung zum Kurzsichtigkeit verbessern stellt man sich vor, man schaue auf eine analoge Uhr. Man beginnt, auf 12:00 Uhr zu blicken, lässt die Augen dann langsam über das Zifferblatt weiterwandern zu 13 Uhr, 14 Uhr usw. Ist man wieder bei 12:00 Uhr angelangt, wiederholt man die Übung gegen den Uhrzeigersinn. Insgesamt wird die Übung zweimal (in jede Richtung) durchgeführt.

Übung 8

Etwas besonders Gutes kann man den Augen mit einer Massage rund um das Auge herum tun. Hierfür fasst man mit Daumen und Mittelfinger an die Nasenwurzel. Gleichzeitig wird der Zeigefinger direkt zwischen die Augenbrauen gelegt und dann damit begonnen, mit leichten Bewegungen die drei beteiligten Finger auseinander und aufeinander zu zu bewegen.

Übung 9

Zu einer besonders schnell spürbaren Entspannung führt diese Übung. Dafür legt man beide Mittelfinger auf die Mitte der Stirn und führt gleichmäßige Kreisbewegungen aus, während man mit den Fingern langsam seitlich über die Schläfen und nach unten dicht an den Ohren entlang bis zum unteren Ohrenansatz streicht.

Übung 10

Am einfachsten, jedoch nicht weniger effektiv ist die folgende Übung. Dafür gähnt man ausführlich und immer wieder, wodurch die gesamte Augenmuskulatur um die Augen kräftig angespannt und anschließend entspannt wird. Ebenfalls erfolgt durch das Gähnen eine vermehrte Tränenproduktion, wodurch die Augen mit Flüssigkeit benetzt werden.

Übung 11

Diese Übung zur Entspannung der Augen wird auch Palmieren genannt. Man legt dafür je eine Hand leicht gewölbt über die locker geschlossenen Augen und versucht dabei, die Augenlider nicht zu berühren. Für ca. 2 Minuten sollte man komplett die Gedanken schweifen lassen und versuchen, sich voll zu entspannen, gleichmäßig und ruhig zu atmen, ehe man die Augen wieder abdeckt und die Erfrischung des Palmierens spürt. Diese Übung eignet sich gerade auch zur Entspannung bei anstrengender Bildschirmarbeit und kann im Sitzen oder zur Rückenentlastung auch im Stehen durchgeführt werden.

Empfehlung

Wenn die Übungen regelmäßig durchgeführt werden und zusätzlich immer wieder mal eine Rasterbrille (Übung Nr. 6) getragen wird, wird den Augen Unterstützung gegeben, damit sich die Kurzsichtigkeit verbessern oder zumindest stagnieren kann.

Kurzsichtigkeit verbessern, sodass die Brille wegfällt?

Eine Verbesserung der Kurzsichtigkeit dahingehend, dass man die 100 prozentige Sehkraft wieder erlangt, ist durch Augentraining nicht möglich.
Vielmehr kann man durch Übungen das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit hinauszögern.

Es gibt aber die Möglichkeit einer Lasertherapie oder einer operativen Behandlung der Augen.
Bei der Lasertherapie wird die Hornhaut abgeflacht und somit die Brechkraft der Hornhaut verringert.
Die Lasertherapie ist risikoarm und für Kurzsichtige bis ca. -6 Dioptrien und einer Hornhautverkrümmung bis ca. 4 Dioptrien geeignet.
Dioptrien über -6 behandelt mit einer Hornhautverkrümmung bis ca. 6 Dioptrien behandelt man meistens nicht mehr mit dem Laserverfahren, sondern mit der Implantation von Kollagenlinsen.
Diese Linsen werden chirurgisch auf die eigentlichen Linsen platziert, man kann sich das wie eine dauerhaft implantierte Kontaktlinse vorstellen. Hier kommen jedoch spezielle Linsen zum Einsatz.

Welche Ursachen hinter der Kurzsichtigkeit stecken, erfahren Sie unter: Das sind die Ursachen einer Kurzsichtigkeit

bei Kindern

Kurzsichtigkeit bei Kindern ist weit verbreitet. Neben der korrekten Nutzung der Sehhilfe sollte man bei Kindern auf folgende Dinge achten:

  • Das Auge sollte soviel Tageslicht wie möglich erhalten. Jedoch sollten die Augen nicht direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt werden.

  • Lesen sollte nicht zu nah an den Augen erfolgen. Das kann die Sehkraft schwächen. Man sollte darauf achten, dass das Kind einen gewissen Abstand zur Lesequelle hält und dabei genug Licht zum Lesen hat. Kurze Lesepausen, in denen man die Augen auf Dingen in der Ferne fixiert, können der Entwicklung einer Kurzsichtigkeit entgegenwirken.

  • Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist wichtig, um die Augen mit Nährstoffen versorgen zu können.

  • Lange Nutzung von elektronischen Geräten wie Handys, Tablet und Fernseher können eine Kurzsichtigkeit bewirken bzw. verschlechtern. Daher sollte man vor allem bei Kindern, deren Augen sich noch in der Entwicklung befinden, stets darauf achten, dass diese Nutzung limitiert wird.
    Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft empfiehlt, Kindern bis zum dritten Lebensjahr die Nutzung von Handys oder Tablets nicht zu erlauben. Kinder ab vier Jahren sollten höchstens 30 Minuten am Tag diese elektronischen Geräte nutzen.

im Alter

Die Kurzsichtigkeit durch Augentraining kann im Alter kaum mehr verbessert werden.
Die meisten Betroffenen haben ihre Kurzsichtigkeit bereits in jüngeren Jahren bekommen, sodass nun die Sehkraft nur noch durch die Lasertherapie oder die Linsenchirurgie verbessert oder gar aufgehoben werden kann.

Lesen Sie auch unseren Artikel: Lasertherapie bei Kurzsichtigkeit

Homöopathie zur Verbesserung der Kurzsichtigkeit?

Eine Verbesserung der Kurzsichtigkeit durch homöopathische Mittel ist nicht möglich.
Vielmehr sollen Begleitsymptome wie Augenschmerzen, Rötungen oder eine Mehrbelastung des Auges homöopathisch behandelbar sein.

Bei viel Arbeit vor dem Bildschirm soll Jaborandi C5 helfen, die Augen zu entlasten.
Auch Schüssler-Salze sollen helfen, die Durchblutung der Augen sowie die Elastizität zu verbessern.

Generell sollen durch die Homöopathie die Regeneration und Entspannung der Augen soll gefördert werden, da sie bei einer Kurzsichtigkeit oftmals stark beansprucht werden können.

Zusätzlich gibt es noch folgende homöopathische Mittel die bei Migräne, Augenschmerzen oder Rötungen eingenommen werden können.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 14.03.2013 - Letzte Änderung: 25.07.2023