Zehengrundgelenk

Aufbau

Die Zehengrundgelenke (Metatarsophalangealgelenke, Articulationes metatarsophalangeales) sind diejenigen Gelenke, die sich zwischen den Köpfchen der Mittelfußknochen und der dazugehörigen Basis des ersten Gliedes der Zehenknochen (proximale Phalanx, Grundphalanx) befinden.
Da wir an jedem Fuß fünf Zehen besitzen, gibt es entsprechend auch an jedem Fuß fünf Zehengrundgelenke, die in der Anatomie mit römischen Ziffern jeweils von I bis V durchnummeriert werden.

Die Gelenkpfanne vom Zehengrundgelenk bildet die proximale Phalanx. Diese wird auf der Unterseite des Fußes verstärkt durch ein faserknorpeliges Band namens Ligamentum plantare. In dieser Gelenkpfanne liegt der Gelenkkopf, den das Köpfchen des Mittelfußknochens darstellt. Da dieses Köpfchen jedoch größer ist als die vorgesehene Pfanne, überragt es die Gelenkpfanne zur Fußsohle hin.
In Richtung des Fußrückens ist das Zehengrundgelenk von der sogenannten Dorsalaponeurose bedeckt, einer Struktur, die aus Faserzügen besteht, die aus den Sehnen der Streckermuskulatur des Fußes stammen. Zu beiden Seiten hin wird jedes Zehengrundgelenk von jeweils einem Kollateralband unterstützt.

Abbildung Fußgelenk

  1. Zehenendglied -
    Phalanx distalis
  2. Zehenmittelglied -
    Phalanx media
  3. Zehengrundglied -
    Phal. proximalis
    (1. - 3. Zehenknochen -
    Phalanges)
  4. Mittelfußknochen -
    Os metatarsi
  5. Inneres Keilbein -
    Os cuneiforme mediale
  6. Mittleres Keilbein -
    Os cuneiforme intermedium
  7. Äußeres Keilbein -
    Os cuneiforme laterale
  8. Würfelbein - Os cuboideum
  9. Kahnbein - Os naviculare
  10. Sprungbein - Talus
  11. Sprungbeinrolle - Trochlea tali
  12. Fersenbein - Calcaneus
  13. Vorsprung am 5. Mittelfußknochen -
    Tuberositas ossis metatarsalis quinti (V)

Eine Übersicht aller Abbildungen von Dr-Gumpert finden Sie unter: medizinische Abbildungen

Funktion

Die Zehengrundgelenke gehören in die Gruppe der Kugelgelenke, was eigentlich bedeutet, dass sie 6 Freiheitsgrade haben, also sich in jede Richtung bewegen und drehen können. Allerdings sind die Zehengrundgelenke vor allem durch die gute Sicherung mithilfe der verschiedenen Bänder in ihrem Bewegungsumfang eingeschränkt.
So ist ein „nach-oben-Ziehen“ (Dorsalflexion) des Fußes aktiv nur bis zu einem Winkel von 70°, passiv bei vielen immerhin bis zu einem Winkel von 90° möglich.
Die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung, also das „nach-vorne-unten-Strecken“ (Extension) des Fußes kann normalerweise sowohl aktiv als auch passiv nur etwa bis zu einem Winkel von 50° durchgeführt werden. Seitliche Bewegungen eines Zehengrundgelenkes sind im Kindesalter zunächst noch gut möglich, nehmen dann im Laufe des Lebens an Umfang ab, bis sie schließlich im Erwachsenenalter kaum noch zu bewerkstelligen sind. In der entspannten Stellung beim Stehen befindet sich das Gelenk im Regelfall in einer leichten Dorsalflexion.

Erkrankungen

Häufig findet man an der Großzehe eine Fehlstellung des Zehengrundgelenks, welche man als Hallux valgus bezeichnet. Hier biegt sich das Grundgelenk nach außen hin, was häufig durch falsches Schuhwerk verursacht oder zumindest begünstigt wird. Dieses Krankheitsbild ist jedoch in den meisten Fällen nur mit geringen Symptomen und Schmerzen behaftet.

Weitere Informationen zum Thema Zehengrundgelenk

Weitere Informationen zum Thema Zehengrundgelenk finden Sie unter:

Folgende Themen könnten für Sie von Interesse sein:

Eine Übersicht aller Themen der Anatomie finden Sie unter Anatomie A-Z.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 07.11.2012 - Letzte Änderung: 25.07.2023