Professionelle Zahnreinigung: Wie oft ist sie notwendig?

Einleitung

Auch bei Patienten, die sich die größte Mühe geben und täglich viel Zeit in eine ordentlich ausgeführte Mundhygiene investieren, können Speisereste und Plaque-Ablagerungen auf der Zahnoberfläche verbleiben. Dieses Problem besteht vor Allem an schwer zugänglichen Stellen, an die die Borsten der Zahnbürste nicht oder nur unzureichend heran kommen.
Auch mit der regelmäßigen Anwendung von Zahnseide und Zahnzwischenraumbürsten (Interdentalraumbürsten) lassen sich nicht immer alle Beläge vollständig entfernen.

Wie häufig sollte man zur PZR?

Generell gilt, dass eine professionelle Zahnreinigung ein- bis zweimal im Jahr gemacht werden sollte. Bei Patienten mit einer sehr guten Mundhygiene und wenig Zahnsteinbildung reicht es aus, einmal im Jahr zur PZR zu gehen. Dann sollte jedoch ein halbes Jahr später beim normalen Kontrolltermin nochmals Zahnstein entfernt werden.

Anders ist es bei Patienten, die unter Vorerkrankungen leiden. Ist oder war der Zahnhalteapparat geschädigt, sind oft drei bis vier PZRs pro Jahr angebracht, damit Zahn und Zahnbett gesund bleiben und die Erkrankung nicht fortschreiten kann.

Ebenfalls Patienten, die in ihrer Mundhygiene manuell eingeschränkt sind, wird der Zahnarzt mehr als zwei PZRs im Jahr anordnen.

Wie oft sollte man zur PZR, wenn man ein Zahnimplantat hat?

Grundsätzlich sollte man bei einem Implantat auf eine gründliche Mundhygiene achten, um Entzündungen in diesem Bereich zu vermeiden.

Reinigt der Patient gründlich den gesamten Mundraum und legt besonders viel Wert auf die Pflege seines Implantates, reichen ein bis zwei professionelle Zahnreinigungen pro Jahr vollkommen aus. Häufig besteht seitens der Patienten die Angst vor Kratzern auf dem Implantat durch die Behandlung. Diese ist unbegründet, da die verwendeten Instrumente speziell für den Gebrauch an Implantaten angefertigt sind, sodass sie keinerlei Schäden verursachen.

Wie oft zahlen die Krankenkassen die PZR?

Die professionelle Zahnreinigung ist keine Kassenleistung, sondern eine Privatleistung.

  • Private Krankenkassen erstatten in vollem Rahmen die Kosten für die Behandlung. Zwei bis vier professionelle Zahnreinigungen pro Jahr werden problemlos von ihnen bezahlt. Sind häufigere Behandlungen notwendig, sollte man sich vor Beginn über die Kostenerstattung erkundigen. Eine medizinische Begründung für die erhöhte Behandlungsanzahl kann durch den Zahnarzt  bescheinigt werden.
  • Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten, je nach Kasse, zum Teil oder beispielsweise einmal im Jahr komplett. Manchmal müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Am besten informiert man sich bei der Krankenkasse direkt.

Welche Risiken hat die professionelle Zahnreinigung?

Die professionelle Zahnreinigung gehört zu den wichtigsten vorbeugenden Behandlungen zur Vermeidung von Zahn – und Munderkrankungen. Dennoch werden bei der Durchführung Bakterien in die Mundhöhle freigesetzt, die über kleine Verletzungen im Zahnfleisch (z.B. Risse) in die Blutbahn gelangen können. Dieses stellt besonders bei abwehrgeschwächten Patienten ein Infektionsrisiko dar. Deshalb sollte man die professionelle Zahnreinigung nur so oft wie notwendig durchführen. Immungeschwächte Patienten oder Patienten mit künstlichen Herzklappen werden eine Stunde vor der Behandlung mit Antibiotikum abgeschirmt.

Was kann man sich unter einer PZR vorstellen?

Um das Zähneputzen zu verbessern und an die individuellen Bedingungen innerhalb der Mundhöhle des einzelnen Patienten anzupassen, ist die regelmäßige Teilnahme an einem Prophylaxe-Programm wichtig.

Im Zuge der einzelnen Termine werden die Zahnoberflächen mit speziellen Färbelösungen oder –Tabletten angefärbt und auf diese Weise Zahnbeläge sichtbar gemacht. Die meisten Färbemittel sind nicht bloß dazu in der Lage, Ablagerungen und festen Zahnstein darzustellen, sondern können vielmehr durch ein spezifisches Färbeverhalten zwischen frischen (jünger als 48 Stunden) und älteren (älter als 48 Stunden) Belägen unterscheiden.
Im Anschluss wird dann ein auf den Patienten zugeschnittenes individuelles Mundhygiene- Konzept entworfen, um die Zahn- und Zahnfleischgesundheit zu erhalten.

Besuchen Sie unsere Hauptseite zum Thema: Ablauf einer professionellen Zahnreinigung

Sowohl die Dauer als auch die Häufigkeit der Behandlung ist stark von der Situation der Zähne des jeweiligen Patienten abhängig.

Zum Einen muss die Belagssituation (wie viele Zahnablagerungen verbleiben trotz Putzens auf der Zahnoberfläche) bei der Festlegung der Reinigungs-Intervalle berücksichtigt werden. Zum Anderen spielt auch das spezielle Erkrankungsrisiko hinsichtlich Karies und Entzündungen im Bereich des Zahnhalteapparates (Parodontitis) eines jeden Patienten eine entscheidende Rolle.

Darüber hinaus muss auch beachtet werden, dass die Umwandlung weicher Beläge (Plaque- Ablagerungen) in harten Zahnstein, bei jedem Patienten unterschiedlich lange dauert. Um also das Auftreten von Zahnstein, der unter den Zahnfleischrand absinken und dort zu Schädigungen des Gewebes führen kann, zu verhindern, muss nach jeder Sitzung erneut entschieden werden, wie lange bis zur nächsten Professionellen Zahnreinigung gewartet werden kann.

Bei denjenigen Patienten, die bereits unter entzündlichen Prozessen im Bereich des Zahnfleischs (Zahnfleischentzündung) oder anderer Strukturen des Zahnhalteapparates leiden und deswegen über tiefe Zahnfleischtaschen verfügen, muss die Zahnreinigung in vergleichsweise kürzeren Abständen wiederholt werden.

Darüber hinaus sollten auch allgemeine Erkrankungen wie etwa Diabetes mellitus in die Entscheidung wie oft eine Professionelle Zahnreinigung sinnvoll, oder sogar notwendig ist, mit einbezogen werden. Patienten, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen oder sich in Lebenssituationen mit hohem Stressfaktor befinden, können in vielen Fällen trotz umsichtiges Putzens in ihrer Mundgesundheit stark beeinträchtigt sein.

Auch in solchen Fällen ist es sinnvoll, die Intervalle zwischen den PZRs zu kürzen. Der Zahnarzt muss unter Berücksichtigung all dieser Faktoren einen risikoabhängigen, auf den jeweiligen Patienten individuell zugeschnittenen Behandlungsplan entwickeln. 

Bei sichtbarer Verbesserung der Mundhygiene können die Zeitabstände zwischen den professionellen Zahnreinigungen auch verlängert werden. Im Durchschnitt kann ein gesunder Erwachsener jedoch davon ausgehen, dass Professionelle Zahnreinigungen im Abstand von sechs Monaten einen durchaus positiven Einfluss auf die Mundgesundheit haben.

Weiterführende Informationen

Weitere allgemeine Themen, die Sie interessieren könnten:

Eine Auswahl der bisher erschienenen Themen der Zahnmedizin finden Sie unter Zahnmedizin A-Z.

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 08.08.2013 - Letzte Änderung: 01.12.2022