Die Vorsorgeuntersuchungen des Kindes erstrecken sich bis zum 5. Lebensjahr. Bei den Vorsorgeuntersuchungen wird die motorische, sensorische und geistige Entwicklung eines Kindes untersucht. Die Vorsorgeuntersuchungen sind von großer Bedeutung bei der frühen Krankheitserkennung. Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser sind im Allgemeinen die Heilungschancen.

Vorsorgeuntersuchung bei Kindern

Auf dieser Seite werden die Vorsorgeuntersuchung bei Kindern (U3, U4, U5, U6, U7, U8 und U9) beschrieben. Sie sind ein wichtiger Maßstab, um die Stufe der kindlichen Entwicklung einzuschätzen.

Wenn Sie die Vorsorgeuntersuchungen bei Neugeborenen suchen (U1 und U2) wechseln Sie auf unsere Seite: Vorsorgeuntersuchung bei Neugeborenen

Synonyme

U-Untersuchung, Untersuchung beim Kinderarzt, U1- U9, Jugendgesundheitsberatung, Entwicklungsrichtlinien, Vorschuluntersuchung, Einjahresuntersuchung, Vierjahresuntersuchung

Perzentilen / Entwicklungsrichtlinien

In der Kinderheilkunde gibt es für das männliche und das weibliche Geschlecht sogenannte Perzentilenkurven oder Somatgramme, die dem Arzt ermöglichen, den Entwicklungs- und Wachstumsstand des Kindes mit einer Referenzgruppe von gleichaltrigen Kindern zu vergleichen.

Dieser Vergleich dient dazu, den Entwicklungsstand des Kindes zu bewerten, indem man diesen in Beziehung zu einer Vergleichsgruppe setzt: Die Perzentilenkurve gibt es für Gewicht und Größe sowie für den Kopfumfang.

Kurven (= Perzentilenkurven) in Diagrammen zeigen an, wie groß und wie schwer die gleichaltrigen Kinder im Durchschnitt sind (sogenannte 50te Perzentile).
Liegt das untersuchte Kind mit seiner Größe und seinem Gewicht im Diagramm auf dieser Kurve, so sind 50% der Gleichaltrigen schwerer und größer und 50% der Gleichaltrigen kleiner und leichter als es selbst.

Im Somatogramm sind auch die dritte und 97te Perzentile angegeben:
Die Aussage „Das Kind liegt mit seinen Körpermaßen auf der dritten Perzentile.“ bedeutet, dass 3% der Gleichaltrigen kleiner und leichter sind als das untersuchte Baby. Das Baby ist also relativ klein und leicht.

Erfüllt das Baby die Kriterien der 97ten Perzentile, so sind nur 3% der gleichaltrigen, gleichgeschlechtlichen Kinder größer und schwerer als es selbst, das Baby ist also größer und schwerer als der Durchschnitt.

Die Kurven sind eine Orientierungshilfe für die Betrachtung des Entwicklungsverlaufs beim Baby. Sie sind in der Zusammenschau zu betrachten, d.h. wenn das Baby deutlich und dabei kontinuierlich über oder unter der 50ten Perzentile liegt, sind Interventionen nötig. Gibt es einzelne „Ausreißer“ im Kurvenverlauf bzw. in der kindlichen Entwicklung, ist dies nicht Besorgnis erregend.

Die Perzentilenkurven sind auf den letzten Seiten des gelben Kindervorsorgeheftes zu finden.

Allgemeine Informationen

Diese 9 kostenlosen Untersuchungen erstrecken sich über einen Zeitraum von 5 Jahren: Die U1 findet am ersten Lebenstag des Kindes statt, die U9 wird im Alter von 5 Jahren als Vorschuluntersuchung durchgeführt.

Lesen Sie über die Aufgaben der Vorsorgeuntersuchung und über die Vorsorgeuntersuchung bei Neugeborenen unter: Vorsorgeuntersuchung des Neugeborenen.

U 3

Im Alter von 6 Wochen bzw. zwischen der 4. und 6. Lebenswoche des Kindes erfolgt die U3. Der niedergelassene Kinderarzt in der Praxis untersucht das Baby gründlich und beurteilt seine Entwicklung. Das Kind wird, wie zu jeder Untersuchungen, gemessen und gewogen, sein Kopfumfang wird bestimmt und des Weiteren prüft der Kinderarzt (Pädiater) die Reaktionen und Reflexe des Kindes.

Die Eltern werden zum Schlaf, der Nahrungsaufnahme und der Verdauung ihres Kindes befragt. Wichtige Punkte, die erfragt werden sind die Trinkmenge des Babys, die Häufigkeiten der Mahlzeiten und ob das Kind nach den Mahlzeiten spuckt oder sogar erbrechen muss.

Eventuell wird die Ultraschalluntersuchung der Hüfte wiederholt oder eine Befundkontrolle bei einer auffälligen Sonographie in der U2 erhoben. Häufig wird auch erst während der U3 die erste Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke durchgeführt.

U 4

Die vierte Untersuchung (U4) findet im Alter vom 3.-4. Lebensmonat statt.

Bei dieser Untersuchung werden die inneren Organe des Kindes per Ultraschall gründlich untersucht und die altersentsprechenden Reflexe des Babys überprüft.

Kinder dieses Alters können in der Regel den Kopf anheben und geradeaus schauen, wenn sie sich in Bauchlage befinden. In Rückenlage können sie den Kopf hin und her drehen. Die Babys geben stöhnende oder seufzende Laute von sich, vor allem dann, wenn sie zufrieden oder satt sind. Sie können Gegenstände oder Personen mit den Augen verfolgen (=fixieren), die sich in ihrem Blickfeld bewegen.

Bei der U3 wird ein Seh- und Hörscreening durchgeführt, bei dem eventuell Seh- und Hörschwierigkeiten festgestellt werden können:
Das Baby sollte Personen oder Gegenstände fixieren können und auf akustische Reize wie Klatschen oder Klickgeräusche reagieren.

Das Kind wird außerdem, wie zu jeder Untersuchung, gewogen und gemessen.
Die ermittelten Daten werden in der sogenannten Perzentilenkurve (s. unter Perzentilen/Entwicklungsrichtlinien) im gelben Vorsorgeheft vermerkt.

Die ersten Impfungen des Kindes werden in diesem Alter durchgeführt.

U 5

Die U5 ist die Untersuchung im 6. bis 7. Lebensmonat.

Das Hauptaugenmerk liegt bei dieser Untersuchung auf dem
Bewegungsumfang und –drang des Kindes sowie der Überprüfung seiner geistigen Entwicklung.

In diesem Alter greifen Kinder gezielt nach Gegenständen, die in ihrem Blickfeld liegen und geben sie von der einen in die andere Hand, um sie von allen Seiten zu betrachten.
Die Kopfhaltung der Kinder ist vollendet, d.h. sie können den Kopf in allen Körperhaltungen sicher halten und kontrollieren. Das aufrechte Sitzen mit Hilfe ist möglich und die Kinder ziehen sich zum Sitzen nach oben, wenn ihnen zwei Finger hingehalten werden.

Der Säugling dreht sich von der Rücken- in die Bauchlage und kann sich zumeist schon, wenn es auf dem Bauch liegt, mit geöffneten Händen abstützen und gerade aus blicken.
Die Sprachentwicklung sollte so weit fortgeschritten sein, dass die Kinder auf Ansprache mit Lauten antworten.
Diese Untersuchung kann schwierig sein, da die Kinder in diesem Alter häufig fremdeln, deshalb ist der Arzt auf genaue Beobachtungen der Eltern angewiesen.

Es können im Rahmen dieser Untersuchung weitere Impfungen durchgeführt werden, sofern das Baby gesund ist.

Fallen dem Kinderarzt Seh- (Schielen) oder Hörfehler auf, wird er sofort zum Facharzt überweisen, so dass eine genaue Untersuchung und eventuelle Behandlungsschritte erfolgen.

U 6

Die U6 erfolgt als Erstjahresuntersuchung zwischen dem 10. und 12. Lebensmonat des Kindes.

Die Entwicklung der Sprache und Wahrnehmungssinne wird bei dieser Untersuchung genau betrachtet: Kann das Kind in Doppelsilben sprechen (z.B. wawawa, lalala) und Sprachlaute nachahmen, reagiert es auf leise Geräusche und kann es sich beim Spielen auf einen bestimmten Gegenstand konzentriert, den es intensiv und ausdauernd betrachtet und ertastet?
Die Kinder unternehmen erste Steh- sowie Gehversuche (siehe: Ab wann beginnt mein Kind zu laufen?).
Das Greifen findet mit dem sogenannten Pinzettengriff statt: Gegenstände werden zwischen den Zeigefinger und den Daumen genommen.

Je älter die Kinder werden, umso mehr unterscheiden sie sich in ihren individuellen Entwicklungsfortschritten unterscheiden. Die Eltern sollte es daher nicht beunruhigen, wenn ihr eigenes Kind im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen noch nicht steht oder geht.

Hör- und Sehstörungen

Bestehende Hör- oder Sehstörungen sollten spätestens zum Ende des ersten Lebensjahres erfasst und behandelt werden.

Lesen Sie mehr dazu unter Sehschwäche bei Kindern erkennen - sieht mein Kind richtig?

U 7

Bei der U7 zwischen dem 21. und 24. Lebensmonat prüft der Arzt die weitere Sinnes- und körperliche Entwicklung des Kindes.
Das Kind sollte mindestens 20 Wörter sinnvoll gebrauchen können, bilden Ein- oder Zweiwortsätze und können alltägliche Situationen mit eigenen Worten benennen, z.B. wird das Schlafen als „Heja machen“ bezeichnet.

Die Kinder können frei vorwärts und rückwärts gehen, sie rennen, steigen alleine Treppen, können sich bücken und aus der Hocke freihändig aufstehen. Die Kinder imitieren alltägliche Handlungen und Situationen in einfachen Rollenspielen und möchten sich im Kontakt mir anderen durchsetzen.

Der Arzt achtet auf mögliche Fehlstellungen der Extremitäten, des Beckens und der Wirbelsäule. Er fragt die Eltern nach Verhaltensauffälligkeiten, Fieberkrämpfen oder weiteren auffälligen Ereignissen in der Entwicklung des Kindes.

Die Vitamin-D-Prophylaxe nimmt nach Abschluss des ersten Lebensjahres ihr Ende, auf eine ausreichende Jod- und Fluoridgabe sollte aber weiterhin geachtet werden.

Lesen Sie mehr hierzu unter: U7 Untersuchung - Das sollten Sie wissen!

U 8

Im Alter vom 43. bis 48. Lebensmonat findet die U8 als Vierjahresuntersuchung statt.

Das altersentsprechende Verhalten des Kindes wird erfragt:
Ist es trocken oder nässt es und kotet es noch ein, hat es massive Trotzreaktionen, kann es konzentriert spielen, hat es Sprachstörungen (Stammeln, Stottern, Poltern), hat es starke Trotzreaktionen und Wutausbrüche, spielt es mit anderen Kindern und kann es sich in eine Gruppe beim Spielen eingliedern?
Bei den Kindern wird eine Sehprüfung durchgeführt, entweder mit einem Sehgerät oder Sehtafeln, die für Kinder leicht identifizierbare Gegenstände und Symbole in unterschiedlichen Größen zeigen, so dass die Sehschärfe des Kindes bestimmt werden kann.

Ebenso erfolgt eine Prüfung des Hörvermögens.

Die anschließende körperliche Untersuchung dient im Besonderen dazu, die Muskelspannung des Kindes zu beurteilen, Koordinationsstörungen oder Zittern zu entdecken.
Routinemäßig wird eine Urinuntersuchung durchgeführt, um einen Harnwegsinfekt auszuschließen.

Lesen Sie mehr zum Thema: U 8 Untersuchung

U 9

Die U9 ist die Vorschuluntersuchung, die mit 5 Jahren vorgenommen wird und mögliche Fehlentwicklungen des Kindes aufdecken sollen, die noch vor der Einschulung behoben oder gebessert werden können.
Das Seh- und Hörvermögen der Kinder wird überprüft und seine motorischen Fähigkeiten beurteilt:
Die Kinder müssen auf einem Bein hüpfen, laufen und springen. Des Weiteren werden die Muskelkraft, die Körperhaltung und die Feinmotorik des Kindes betrachtet (S. auch Koordinative Fähigkeiten).
Die Koordination zwischen Hand und Augen wird überprüft, indem das Kind einfache Symbole abzeichnet (z.B. einen Kreis oder ein Rechteck). Die Sprachfertigkeiten des Kindes werden mit der Benennung bestimmter Abbildungen getestet.

Der Arzt kann das Kind bis 10 zählen lassen und es zu seiner räumlichen Orientierung befragen, etwa wo es sich gerade befindet und wie es zum Arzt gekommen ist.

Lesen Sie mehr zum Thema: U 9 Untersuchung

Jugendgesundheitsberatung

Die sogenannte J1 ist die Jugendgesundheitsberatung mit 13 bis 14 Jahren.

Der Arzt nimmt eine gründliche körperliche Untersuchung des Jugendlichen vor, die der Beurteilung der Pubertätsentwicklung dient.
Außerdem werden die Jugendlichen nach chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder Einschränkungen, der schulischen Entwicklung, der Familiensituation und seelischen Problemen befragt: Der Arzt informiert sich über Ernährung und Körperhygiene des Jugendlichen, über seine sozialen Kontakte zu Freunden, seinen Bewegungsumfang und sportlichen Aktivitäten sowie sein Sexualleben. Außerdem werden die Themen Alkohol und Nikotin angesprochen, wozu der Arzt dem Jugendlichen eine entsprechende Beratung zukommen lässt.
Die Untersuchung und Erhebung der Krankengeschichte (=Anamnese) kann in Abwesenheit der Eltern stattfinden, wenn die Jugendlichen dies wünschen.

Lesen Sie mehr zu unseren neuen Themen: U11- Vorsorgeuntersuchung sowie U12 Untersuchung - Das sollten Sie wissen!

Folgender Artikel könnte Sie auch interessieren: Was ist eine Entwicklungsauffälligkeit?

Weiterführende Informationen

Folgende Themen könnten weiterhin von Interesse für Sie sein:

Alle Themen, die zum Bereich Kinderheilkunde veröffentlicht wurden, finden Sie unter:

Autor: Dr. Nicolas Gumpert Veröffentlicht: 16.12.2007 - Letzte Änderung: 22.10.2021