Bizeps femoris

Synonyme

deutsch: zweiköpfiger Schenkelmuskel, Oberschenkelbeuger

Einleitung

Der bizeps femoris (zweiköpfiger Schenkelmuskel) liegt auf der Rückseite des Oberschenkels und zählt zur Flexorengruppe (Beuger im Kiegelenk). Er ist an der äußeren Hinterseite des Oberschenkels gut sicht- und tastbar.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema

Abbildung Bizeps femoris

Musculus biceps femoris
Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel
(1.+2.)

  1. Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel,
    langer Kopf -
    Musculus biceps femoris,
    Caput longum
  2. Zweiköpfiger Oberschenkelmuskel,
    kurzer Kopf -
    Musculus biceps femoris,
    Caput breve
  3. Wadenbein - Fibula
  4. Schienbein - Tibia
  5. Oberschenkelbein - Femur
  6. Sitzbein - Os ischii
  7. Schambein - Os pubis
  8. Kreuzbein - Os sacrum
  9. Darmbeinschaufel - Ala ossis ilii
  10. Raue Linie - Linea aspera

Eine Übersicht aller Abbildungen von Dr-Gumpert finden Sie unter: medizinische Abbildungen

Ansatz, Ursprung, Innervation

Ansatz: Wadenbeinkopf (Caput fibulae)

Ursprung:

  • Langer Kopf (caput longum): Sitzbeinhöcker (Tuber ischiadicum) und Kreuzbein- Sitzbeinhöckerband (Lig. Cacrotuberale)
  • Kurzer Kopf (Caput brevis): knöcherne Leiste der Schenkelbeinrückseite (Labium laterale linea asperae)

Innervation: N. peroneus communis L5, S1

Sehne des Bizeps femoris

Der M. bizeps femoris besteht aus zwei Muskelbäuchen, die sich einigen und gemeinsam am Kopf des Wadenbeins (Caput fibulae) ihren Ansatz haben. Die Sehne verläuft an der Unterseite des Oberschenkels bis zur Außenseite des Kniegelenks. Um die Sehne vor Schädigungen zu schützen befindet sich im Ansatzbereich einen Schleimbeutel. Jedoch bleibt der M. bizeps femoris, als Hüftstrecker und Kniebeuger, und seine Sehne besonders anfällig für Risse oder Entzündungen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Sehnenriss, Sehnenentzündung

Schmerzen an der Bizeps femoris Sehne

Schmerzen an der Bizeps femoris Sehne können verschiedenen Ursachen haben. Es kann sich hierbei um eine Sehnenentzündung, eine Schleimbeutelentzündung, einen Muskelriss oder einen Sehnenriss handeln. Die Schmerzen befinden sich typischerweise in der Kniekehle beziehungsweise an der Außenseite der Kniekehle und können ins Wadenbein ausstrahlen. Wird der Bizeps femoris beansprucht (also beim Beugen des Knies), können sich die Beschwerden verschärfen. Ob Entzündung oder Einriss, in beide Fälle ist Ruhe und Entlastung angebracht, da die Heilung einer Sehne Zeit braucht.

Sehne ist entzündet

Eine Entzündung der Sehne (Tendinitis) des M. biceps femoris bezeichnet sich durch Schmerzen an der Außenseite der Kniekehle welche bis ins Wadenbeinchen ausstrahlen können. Eine Sehnenentzündung kann als Folge von häufigen kleinen Verletzungen auftreten. Zur Therapie der Entzündung kann Kryotherapie sowie nicht-steroidalen Antirheumatika benutzt werden. Bandagen, Wärme- und Elektrotherapie kann auch eingesetzt werden. Außerdem sind frühe Physiotherapie, sowie Dehnungs- und leichte Trainingsübungen sinnvoll, um einen Verlust der Beweglichkeit und der Kraft zu verhindern. Differentialdiagnostisch sollten das „Läuferknie“ (Traktus iliotibialis Scheuersyndrom) sowie Außenmeniskus-Schäden ausgeschlossen werden.

Sehne "springt"

Schmerzen seitlich der Kniekehle sowie eine „schnappende“ Sehne können durch eine Subluxation der Sehne des Bizeps femoris entstehen. Ein solches Phänomen kann zum Beispiel auftreten, wenn die Sehne am Wadenbeinkopf nicht richtig befestigt ist oder das Wadenbeinkopf vergrößert ist. Beide Beispiele sind oft anatomische Varianten, die erst bei größerer Belastung (Leistungssport) sich bemerkbar machen. In den meisten Fällen treten die Symptome bei der Beugung des Knies auf. Als Therapie wird eine Knieoperation empfohlen, bei der man die falsch fixierte Bizepssehne wieder an der anatomisch und physiologisch korrekten Position näht beziehungsweise eine Wadenbeinkopfverkleinerung. Andere Ursachen für eine schnappende Sehne können im Bereich der Menisken, der Kniescheibe oder der ilio-tibialen Bänder liegen.

Wie wird der Muskel trainiert/ kontrahiert?

Der bizeps femoris lässt sich wie die gesamte hintere Oberschenkelmuskulatur vorzugsweise mit dem Beinbeuger trainieren. Am besten eignen sich dafür spezielle, geführte Geräte im Fitnessstudio.

Der Beinbeuger lässt sich im Liegen und im sitzen ausführen.

Weitere Informationen finden Sie unter Kraftsport

Übungen für den Bizeps femoris

Die wesentlichen Funktionen des Bizeps femoris sind die Kniebeugung sowie die Hüftstreckung. Um den Bizeps femoris zu trainieren empfehlen sich beispielsweise Kniebeugung mit (oder ohne) Hanteln. Die Kniebeugung sollte langsam erfolgen und der Rücken sollte dabei möglichst gerade bleiben. Als Steigerung kann auch eine Langhantel oder eine Multipresse benutzt werden. Eine Variante besteht darin, die Langhantel über dem Kopf, mit durchgestreckten Armen, zu halten. Durch den zusätzlichen Druck auf den Schultern muss der Muskel umso mehr Kraft ausüben um die Hüfte zu strecken und den Knie langsam zu beugen.

Eine zweite Übungsart für den Bizeps femoris wären Ausfallschritte. Hier muss man einen großen (Ausfall-)Schritt nach vorne machen und den Knie auf der Gegenseite fast bis zum Boden bringen. Es ist außerdem wichtig, dass der Rücken hierbei möglichst gerade bleibt. Bei dieser Übung kann man auch kleine Hanteln beziehungsweise Langhanteln benutzen. Fitnessmaschinen wie Rückenstrecker oder Beinpressen eignen sich zum Training der Bizeps femoris Kraft auch gut. Auch im Liegen kann der Muskel trainiert werden in dem man beispielsweise gebeugten Knie und Füße auf dem Boden, das Gesäß sowie den unteren Rücken anhebt. Der obere Teil des Rückens sowie Arme und Schultern sollten auf dem Boden bleiben.

Übungen für den Bizeps femoris

Die wesentlichen Funktionen des Bizeps femoris sind die Kniebeugung sowie die Hüftstreckung. Um den Bizeps femoris zu trainieren empfehlen sich beispielsweise Kniebeugung mit (oder ohne) Hanteln. Die Kniebeugung sollte langsam erfolgen und der Rücken sollte dabei möglichst gerade bleiben. Als Steigerung kann auch eine Langhantel oder eine Multipresse benutzt werden. Eine Variante besteht darin, die Langhantel über dem Kopf, mit durchgestreckten Armen, zu halten. Durch den zusätzlichen Druck auf den Schultern muss der Muskel umso mehr Kraft ausüben um die Hüfte zu strecken und den Knie langsam zu beugen.

Eine zweite Übungsart für den Bizeps femoris wären Ausfallschritte. Hier muss man einen großen (Ausfall-)Schritt nach vorne machen und den Knie auf der Gegenseite fast bis zum Boden bringen. Es ist außerdem wichtig, dass der Rücken hierbei möglichst gerade bleibt. Bei dieser Übung kann man auch kleine Hanteln beziehungsweise Langhanteln benutzen. Fitnessmaschinen wie Rückenstrecker oder Beinpressen eignen sich zum Training der Bizeps femoris Kraft auch gut. Auch im Liegen kann der Muskel trainiert werden in dem man beispielsweise gebeugten Knie und Füße auf dem Boden, das Gesäß sowie den unteren Rücken anhebt. Der obere Teil des Rückens sowie Arme und Schultern sollten auf dem Boden bleiben.

Wie wird der Muskel gedehnt?

Die Dehnübungen für den hinteren Bereich des Oberschenkels wird von vielen als sehr unangenehm und teilweise schmerzhaft empfunden. Der Sportler steht dabei mit geschlossen, gestreckten Beinen und versucht mit den Fingern die Zehenspitzen zu berühren. Der Rücken sollte dabei möglichst gerade gehalten werden.

Beachte: Sportler, die es bei gestreckten Beinen nicht schaffen die Zehenspitzen zu berühren leiden meist an keinem verkürzten Muskel, sondern besitzen lediglich mangelnde Beweglichkeit. In unserer Abbildung ist dies sehr gut ersichtlich.

Weitere Informationen finden Sie unter Stretching

(Kinesio-) Tapen

Das Tapen von Muskeln ist bei verschiedenen Arten der Verletzung angebracht. Beispielsweise kann man bei einer Muskelzerrung im Bereich des Oberschenkels den M. biceps femoris tapen. Hierfür soll der Betroffene stehen und sich mit dem Oberkörper nach vorne beugen um somit den M. bizeps femoris anzuspannen. Um den M. biceps femoris effektiv zu tapen, wird der erste Streifen von der hinteren Außenseite der Kniekehle bis hin zum Gesäß angebracht. Hierfür empfiehlt es sich den Knie durchzustrecken und den Oberkörper leicht zur Gegenseite zu drehen. Dieser Streifen wird ohne zu großen Zug angebracht.

Der zweite Streifen sollte ein Doppelstreifen sein, das heißt zwei dünne Streifen mit einer gemeinsamen Basis. Dies lässt sich ganz einfach erreichen, indem man den Streifen einfach in der Längsachse durch die Mitte schneidet, aber ein gemeinsames Ende übriglässt. Die Basis des Doppelstreifens wird am unteren Pol des Muskels geklebt, also ein paar Zentimeter oberhalb der Kniekehle und die zwei Streifen werden unter mittleren Zug um den Muskelbauch angebracht. Wenn möglich sollten die beiden losen Ende aufeinander geklebt werden. Durch dieses Tapen kann die Funktion des Muskels verbessert werden und man kann also eine (Schmerz)Entlastung erreichen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Tapen des Knies

Funktion

Die Funktion des bizeps femoris (zweiköpfiger Schenkelmuskel) besteht in einer Beugung und Außenrotation des Unterschenkels im Kniegelenk.

Des weiteren bewirkt er eine Streckung und Adduktion des Oberschenkels im Hüftgelenk.

Autor: Tobias Kasprak Veröffentlicht: 09.01.2008 - Letzte Änderung: 25.07.2023