Online Shop

Werf doch mal einen Bilck in unseren Shop!

Zum Shop
Online Test

Wir haben zu diesem Thema ein Test entwickelt

Teste Dich Online

Nagelpilz lasern - Definition

Das Auflösen des Nagelpilzes kann neben der medikamentösen Therapie auch mit Hilfe von Laser erfolgen, wodurch der befallene Nagel und meist auch die oberste Schicht des Nagelbetts zerstört werden. Nach einer Nagelablösung wird das Nagelbett und der nachwachsende neue Nagel lokal mit einer antimykotischen Therapie behandelt.
Hinweis! Zu diesem Themen haben wir einen speziellen Selbsttest entwickelt. Teste Dich Online

Nagelpilz lasern

Nagelpilzbehandlung mit dem Laser

Die Behandlung des Nagelpilzes mit dem Laser ist eine relativ neuwertige Therapieoption. Da viele Pilzinfektionen des Nagels durch die herkömmlichen Behandlungsmethoden nur unzureichend geheilt werden können, stellt die Anwendung des Lasers ein besonders innovatives neues Verfahren dar.

Hier geht es zum Hauptartikel: Lasertherapie

Wirkmechanismus

Beim Lasern des Nagelpilzes durchdringt ein Infrarotlaser mittels Pulswellen die befallenen Nägel und inaktiviert dadurch die Pilzstrukturen. Man geht davon aus, dass vor allem die lokal konzentrierte Hitzeentstehung zur Zerstörung der Pilze im Bereich des Nagels führt. Darüber hinaus soll die Freisetzung freier Radikale die Erreger und deren Sporen abtöten und den Nagelpilz beseitigen. Zudem existiert eine Theorie der zufolge spezifische Farbpigmente im Inneren der Pilze große Mengen an Energie aufnehmen und die Erreger von Innen heraus zerstören.

Die Lasertherapie wird an allen befallenen Nägeln durchgeführt. Wenn der Nagel bereits verdickt oder verfärbt ist, wird dieser zuvor von einer medizinischen Fußpflege präpariert und abgeschliffen. Hierdurch können die Laserstrahlen besser zum Nagelpilz vordringen. Während der Lasertherapie ist es möglich, dass der Patient ein leichtes Hitzegefühl, Pieksen oder Kribbeln verspürt. Schmerzhaft ist diese Lasertherapie jedoch nicht. Der Fußnagel selbst wird durch die Laserstrahlen in der Regel nicht beschädigt. Amerikanischen Studien zufolge berichteten bis zu 80% der Patienten nach 6- 12 Monaten eine deutliche Aufklärung der Nägel nach nur einer Behandlung.

Nach einem Jahr war bei über 80% der behandelten Patienten eine deutliche und anhaltende Besserung zu verzeichnen. Bislang sind keine Nebenwirkungen beim Nagelpilz lasern bekannt und die Anwendung selbst dauert nur wenige Minuten.

Alternative Behandlungkonzepte zur Verwendung spezieller Lacke und der Nutzung von einem Laser basieren auf der oralen Einnahme verschiedener Antipilzmittel (Antimykotika). Da jedoch gerade bei der Einnahme eines Antipilzmittels besonders viele Arzneimittelnebenwirkungen beobachtet werden können, weigern sich viele der betroffenen Patienten einer Medikamentengabe zuzustimmen.

Prognose / Erfolgsaussichten

Die Erfolgsaussichten einer Behandlung des Nagelpilzes mit dem Laser sind von Patient zu Patient recht unterschiedlich. Während die Infektion bei vielen Patienten bereits durch einmalige Anwendung des Lasers vollständig geheilt werden kann, reagieren andere Betroffene kaum auf diese Therapiemethode. Zudem senkt die Gefahr der Reinfektion oder Wiederansteckung die Erfolgsaussichten einer Nagelpilz-Behandlung mit dem Laser enorm. Bereits der Kontakt mit kontaminierten Schuhen oder Socken kann eine erneute Infektion nach erfolgreicher Therapie auslösen. Patienten die bereits einmal an Nagelpilz erkrankt sind weisen in der Regel ein deutlich höheres Risiko einer weiteren Infektion auf. Dieses Risiko kann durch verschiedene Begleittherapien neben der Laser-Anwendung effektiv gesenkt werden.

Kosten

Die Kosten für die Behandlung von Nagelpilz mit dem Laser sind recht unterschiedlich. Innerhalb von Deutschland unterscheiden sich die Kosten für eine solche Therapie von Stadt zu Stadt zum Teil recht stark. Selbst in vergleichbaren Regionen unterscheidet sich der Preis in den einzelnen Praxen enorm. Darüber hinaus richten sich die Kosten der Behandlung mit dem Laser vor allem nach der Anzahl der betroffenen Finger und dem Ausmaß der Nagelpilzinfektion. Da nicht jeder Patient nach einmaliger Anwendung des Lasers geheilt ist, können sich durch die Notwendigkeit von Wiederholung der Therapiesitzungen die Kosten steigern. Patienten, die sich für eine Behandlung des Nagelpilzes mit dem Laser entscheiden, sollten sich darüber bewusst sein, dass es sich bei dieser Therapiemethode um keine Kassenleistung handelt. Dies bedeutet, dass die entstehenden Kosten in der Regel weder von den gesetzlichen, noch von den privaten Krankenversicherungen getragen werden. Einige Versicherungsträger übernehmen jedoch zumindest einen Teil der durch die Laser-Therapie entstehenden Kosten aus Kulanzgründen. Für jeden betroffenen Nagel können mit einer einzigen Sitzung Kosten von ungefähr 150 bis 500 Euro entstehen.

Risiken

Bei sachgerechter Anwendung kommt es eher selten zu Problemen, die durch die Einwirkung von Laserimpulsen auf die Nageloberfläche entstehen. Dennoch können potenziell während und nach der Nagelpilzbehandlung mit einem Laser eine Reihe von Nebenwirkungen provoziert werden. Die Risiken und Nebenwirkungen der Nagelpilzbehandlung mit dem Laser hängen in erster Linie von der Intensität und der Anwendungsdauer der einwirkenden Impulse ab. Zu den am häufigsten beobachteten Risiken der Laser-Therapie gehören örtlich begrenzte Rötungen und Schwellungen im Bereich der Nagelhaut. Darüber hinaus berichten einige der mit dem Laser behandelten Patienten vom zeitweisen Auftreten von Juckreiz. In einigen Fällen treten bereits während oder kurze Zeit nach der Behandlung Verbrennungen und Blasen auf. In Folge dessen ist auch die Entstehung von Narben im Bereich der Nagelränder ein typisches Risiko der Anwendung eines Lasers.

Wenn eine Therapie des Nagelpilzes von außen nicht ausreicht, weil der Pilzbefall des Nagels zu ausgeprägt ist, wird der Fußnagel in der Regel vollständig entfernt oder aufgelöst.

Das Auflösen des Nagels kann neben der medikamentösen Therapie auch mit Hilfe einer Lasertherapie erfolgen, wodurch der befallene Nagel und meist auch die oberste Schicht des Nagelbetts zerstört werden. Nach einer Nagelablösung oder –entfernung wird das Nagelbett und der nachwachsende neue Nagel lokal mit einer antimykotischen Therapie behandelt.
Dies kann in Form einer Creme oder mit einem Nagellack erfolgen, welche

  • Bifonazol
  • Clotrimazol
  • Ciclopirox oder
  • Amorolfin enthalten.

Nach 2-3 Monaten ist ein Kontrolltermin vorgesehen. Ergibt sich dabei der Verdacht eines neuen Pilzwachstums, kann das Nagelpilz lasern wiederholt werden. Inzwischen sind weitere Lasermodelle mit einem speziellen „Fuß- Modus“ (foot mode) ausgestattet, sodass in vielen Hautarztpraxen die Möglichkeit zur Lasertherapie des Nagelpilzes besteht.

´

Mehr von uns zu diesem Thema