Inhalt:
- Schmerzen unter dem Schulterblatt
- Definition
- Therapie der Schmerzen unter dem Schulterblatt
- begleitende Symptome
- Leberschmerzen
- Brustschmerzen
- Atemnot
- Schmerzen rechts
- Schmerzen links
- Ursachen für Schmerzen unter dem Schulterblatt
- Diagnose bei Schmerzen unter dem Schulterblatt
- Dauer der Beschwerden unter dem Schulterblatt
- Prognose
- Weitere Informationen
Schmerzen unter dem Schulterblatt
Definition
Bei Schmerzen unter dem Schulterblatt leiden die Betroffenen unter unangenehmen Schmerzen an der Unterseite des Schulterblattes. Die Beschwerden können ein- oder beidseitig auftreten und mit einem unterschiedlichen Schmerzcharakter einhergehen. Die Erkrankten leiden außerdem häufig unter einer Bewegungseinschränkung der betroffenen Schulterblätter. Schmerzen unter dem Schulterblatt können durch unterschiedliche Ursachen bedingt sind und werden häufig durch funktionelle Ursachen bedingt, die mit einer Überbelastung oder Verspannung assoziiert sind.
Dieses Thema könnte Sie auch interessieren: Schulterschmerzen

Therapie der Schmerzen unter dem Schulterblatt
Die Behandlung von Schmerzen unterhalb des Schulterblattes richten sich maßgeblich nach der zugrundeliegenden Ursache der Beschwerden.
- Akute Verletzungen bei einem Unfall und ein Herzinfarkt müssen notfallmäßig behandelt werden, um Folgeschäden vorzubeugen.
- Muskuläre Beschwerden wie Verspannungen werden in der Regel mit schmerzlindernden, entzündungshemmenden Medikamenten, wie Ibuprofen oder Diclofenac, behandelt, und bedürfen einer Ruhigstellung und Schonung der betroffenen Schulter.
- Bei Erkrankungen des Skelettsystems oder Organen wie Leber und Gallenblase ist die Therapie der Grunderkrankung wichtig. Gleichzeitig können die Schmerzen mit schmerzlindernden Arzneimitteln gelindert werden.
begleitende Symptome
Schmerzen unter dem Schulterblatt können mit verschiedenen Begleitsymptomen auftreten, abhängig von der Ursache der Beschwerden. Typisch ist das gleichzeitige Auftreten einer Bewegungseinschränkung der betroffenen Schulter. Ist eine muskuläre Erkrankung Ursache der Schmerzen, können die Schmerzen beim Heben der Arme oder Kopf drehen sehr viel schlimmer werden.
Bei verschleißbedingten Erkrankungen, wie Arthrose, oder Schmerzen, die von den Rippen oder Wirbeln kommen, sind typischerweise weitere Beschwerden zu erwarten. Damit sind Schmerzen gemeint, die einen größeren Bereich des oberen Rückens oder das Schultergelenk umfassen und eine starke Bewegungseinschränkung.
Bei Entzündungen der Muskulatur, Sehnen und/oder Schleimbeutel im Bereich des Schulterblattes können Entzündungszeichen wie eine Schwellung, Erwärmung und Rötung auftreten, die abhängig von der Lokalisation mehr oder weniger gut zu sehen/tasten sind. Typischerweise lassen sich erhöhte Entzündungsparameter im Blut nachweisen. Traumatische Verletzungen, die mit Schmerzen unter dem Schulterblatt einhergehen, verletzen in der Regel weitere Strukturen, sodass abhängig vom Verletzungsausmaß weitere Symptome auftreten können.
Lesen Sie ebenfalls:
Leberschmerzen
Die Leber und die Gallenblase sind Organe, die im rechten Oberbauch liegen. Bei Erkrankungen dieser Organe können die Schmerzen in den Rücken und insbesondere in die rechte Schulter ausstrahlen. Liegen neben Schmerzen unter dem Schulterblatt Schmerzen im Bereich des rechten Oberbauches vor, sollte man die Leber untersuchen lassen, um eine Leber- oder Gallenblasenerkrankung auszuschließen.
Lesen Sie hierzu auch: Erkrankung von Leber und Gallenblase
Brustschmerzen
Es können bedrohliche als auch harmlose Gründe hinter Schulterschmerzen in Verbindung mit Brustschmerzen stecken. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um Probleme der Lunge oder des Herzens. Treten plötzlich Schmerzen hinter dem Brustbein und im Bereich der linken Schulter auf, kann ein Herzinfarkt dahinterstecken. Dieser geht typischerweise mit einem Engegefühl im Brustkorb, Atemnot und Todesangst einher. Deshalb ist es sehr wichtig, bei einem gleichzeitigen Auftreten von Brust- und Schulterschmerzen sofort zum Arzt zu gehen.
Alles was Sie hierzu wissen sollten, finden Sie unter: Brustschmerzen
Atemnot
Atemnot kann ein Begleitsymptom von Schmerzen unterhalb des Schulterblattes sein. Mögliche Ursachen dieser Symptome sind beispielsweise ein Herzinfarkt, eine Gallenkolik und traumatische Verletzungen bei Unfällen. Atemnot ist ein ernstzunehmendes Symptom, das den Betroffenen große Angst und sogar eine Panikattacke bereiten kann. Schießen die Schmerzen plötzlich ein, ist ein sofortiger Arztbesuch indiziert, um ernste Erkrankungen auszuschließen.
Lesen Sie alles zum Thema unter: Atemnot
Schmerzen rechts
Bei Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt kommen verschiedene Ursachen infrage. Aufgrund der anatomischen Lage im rechten Oberbauch können die Leber und die Gallenblase im Rahmen einer Entzündung oder Gallenkolik Schmerzen im rechten Oberbauch, unter dem rechten Rippenbogen bis hin zum rechten Schulterblatt verursachen. Lebererkrankungen gehen häufig mit Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und eventuell sogar Gelbsucht einher. Diese Symptome können ebenfalls im Rahmen einer Gallenkolik auftreten. Bei Gallenblasen- und Gallenwegserkrankungen leiden die Erkrankten typischerweise unter einem hellen Fettstuhl und dunklem Urin.
Schmerzen links
Schmerzen unter dem linken Schulterblatt können auf harmlose Ursachen zurückzuführen sein, wie eine Muskelverspannung, oder im Rahmen einer Verletzung oder Entzündung der anatomischen Strukturen auftreten. Gleichzeitig kann ein linksseitiger Schulterschmerz aber auch ein Warnzeichen für einen akuten Herzinfarkt sein. Neben den Schulterschmerzen treten häufig ein Engegefühl in der Brust, Schmerzen hinter dem Brustbein, Atemnot und Todesangst auf. Die Schulterschmerzen sind dabei charakteristischerweise plötzlich einschießend und können von den Brustschmerzen ablenken. Bei linksseitigen Schulterschmerzen sollte der Betroffene sofort untersucht werden, um einen Herzinfarkt und eine Angina pectoris (Brustenge) auszuschließen.
Lesen Sie hierzu unsere Artikel: Symptome eines Herzinfakrtes oder Angina pectoris - Das sollten Sie wissen
Ursachen für Schmerzen unter dem Schulterblatt
- Muskuläre Verspannungen sind eine häufige Ursache von Schmerzen im Bereich der Schulter und unterhalb des Schulterblattes. Dabei können verschiedene Muskeln betroffen sein. Der Musculus subscapularis ist ein Muskel, der unmittelbar unter dem Schulterblatt verläuft. In enger Nähe verlaufen außerdem die Rhomboiden (Musculi rhomboideii), der Trapezmuskel (Musculus trapezius) und die Rotatorenmanschette, eine Muskelgruppe, die neben dem Musculus subscapularis drei weitere Muskeln umfasst.
Lesen Sie hierzu auch unsere Artikel: Muskelverspannung - Alles was Sie wissen müssen oder Übungen gegen Muskelverspannung in der Schulter
- Doch auch Reizungen und Entzündungen der Sehnen sowie der Schleimbeutel können Schmerzen unter dem Schulterblatt hervorrufen.
- Daneben können die Schmerzen auch von knöchernen Strukturen, den Rippen und Wirbeln, ausgelöst werden. Sowohl eine Gelenk-Arthrose als auch ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule kommen bei Schmerzen unter dem Schulterblatt als Ursachen infrage.
- Darüber hinaus können Organe wie Herz, Leber und Gallenblase Schmerzen verursachen, die bis unter das Schulterblatt ausstrahlen.
- Gelegentlich entstehen Schmerzen unter dem Schulterblatt durch Verletzungen im Rahmen eines Unfalls. Knochenbrüche und Verletzungen von Muskeln, Sehnen und Bänder sind mögliche Folgen, die starke Schmerzen bewirken können.
Lesen Sie zum Thema Arthrose auch:
- Schmerzen im Schulterblatt - Das sind die Ursachen
- Schulterarthrose
- Arthrose der Schulter
- Symptome der Schulterarthrose
Diagnose bei Schmerzen unter dem Schulterblatt
Damit der behandelnde Arzt bei Schmerzen unter dem Schulterblatt die richtige Diagnose stellen kann, ist ein ausführliches ärztliches Gespräch über die Symptome und den zeitlichen Verlauf der Beschwerden angezeigt. Der Betroffene sollte gründlich körperlich untersucht werden. Abhängig von der Verdachtsdiagnose des Arztes, können weitere Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen oder eine Ultraschalluntersuchung des Oberbauches hilfreich sein.
Dauer der Beschwerden unter dem Schulterblatt
Schmerzen unter dem Schulterblatt können unterschiedlich lange bestehen.
- Akute Verletzungen, ein Herzinfarkt und Schulterschmerzen im Rahmen einer Gallenkolik treten plötzlich auf und verschwinden mit entsprechender Behandlung.
- Liegen den Beschwerden Muskelverspannungen oder Reizungen von Sehnen, Bändern oder Schleimbeuteln zugrunde, ist eine gezielte Behandlung wichtig, um den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen. Die Betroffenen sollten sich körperlich schönen und schmerzlindernde, entzündungshemmende Tabletten einnehmen. Muskelverspannungen können sich innerhalb weniger Tage lösen, während eine Schleimbeutelentzündung wenige Wochen andauern kann. Unbehandelt kann eine Schleimbeutelentzündung sogar chronifizieren und Monate lang Beschwerden verursachen.
Prognose
Die Prognose hängt von der Ursache der Beschwerden und der Behandlung ab. Gut behandelt gehen Muskelverspannungen, Entzündungen von Schleimbeutel oder Sehnen mit einer sehr guten Prognose einher.
Bei einem Herzinfarkt beeinflusst der Zeitpunkt der Behandlung die Prognose enorm. Je früher, desto besser. Liegt die Ursache in den Organen des Oberbauchs, wie Leber und Gallenblase, ist die Therapie der Grunderkrankung entscheidend für den Krankheitsverlauf.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
- Schmerzen im Schulterblatt
- Schmerzen zwischen den Schulterblättern
- Schmerzen in der Schulter
- Muskelverspannung - Alles was Sie wissen müssen
- Übungen gegen Muskelverspannung in der Schulter
- Erkrankung von Leber und Gallenblase
- Symptome eines Herzinfakrtes
- Angina pectoris - Das sollten Sie wissen
- Schulterarthrose
- Arthrose der Schulter
- Symptome der Schulterarthrose