Online Shop

Werf doch mal einen Bilck in unseren Shop!

Zum Shop
Online Test

Wir haben zu diesem Thema ein Test entwickelt

Teste Dich Online

Hautausschlag am Hals - Das sind die Ursachen - Definition

Ein Hautausschlag am Hals kann verschiedene Ursachen haben, und mit entsprechend unterschiedlichen Symptomen einhergehen. So kann es zu Juckreiz oder kleinen Pickel kommen. Meist hat ein Hautausschlag am Hals harmlose Ursachen, wie Lampenfieber oder Aufregung, doch auch Infektionen mit Bakterien oder Viren, allergische Reaktionen meist auf Nickel oder Nahrungsmittel, oder Akne sind mögliche Auslöser für einen Ausschlag am Hals.
Hinweis! Zu diesem Themen haben wir einen speziellen Selbsttest entwickelt. Teste Dich Online

Hautausschlag am Hals

Ursachen für Hautausschlag am Hals

Für einen Hautausschlag am Hals gibt es mehrere Ursachen.

Die harmloseste Ursache für einen Hautausschlag am Hals ist das sogenannte Lampenfieber oder einfach nur Aufregung.
Viele Patienten entwickeln, wenn sie stark aufgeregt sind, große rote Flecken die sich im Bereich des Dekolletés und des Halses ausbreiten. Ursache hierfür ist die Weitstellung von Blutgefäßen. Es handelt sich also bei den roten Flecken am Hals um ein ähnliches Phänomen wie auch das Rot-werden der Wangen wenn eine Person aufgeregt ist.
Dieser „Hautausschlag“ am Hals verschwindet von alleine wieder sobald der Patient nicht mehr aufgeregt ist.

Lesen Sie mehr zum Thema: Hautausschlag Ursachen

Weitere Ursachen

Eine weitere Ursache für einen Hautausschlag am Hals ist eine Entzündung der betroffenen Hautstellen. Diese kann hervorgerufen werden durch Viren oder Bakterien. Beispielsweise kann es bei Masern, Windpocken oder auch bei einer Infektion mit Herpesviren zu einem Hautausschlag im Bereich des Halses kommen.
In diesem Fall ist jedoch nicht nur der Hals betroffen, sondern auch andere Körperstellen, beispielsweise der Bauch, die Arme oder das Gesicht. Sobald der Ausschlag sich generell über den Körper ausbreitet und kein Impfschutz oder eine durchgemachte Krankheit vorliegt, ist es wichtig zum Arzt zu gehen.

Folgendes Thema könnte für Sie auch von Interesse sein: Hautausschlag Masern

In seltenen Fällen kann auch trotz Impfschutz die Krankheit ausbrechen, besonders dann, wenn man Kontakt mit infizierten Personen hatte.
Beschränkt sich der Hautausschlag auf den Hals, so kann man meist Infektionskrankheiten ausschließen.

Viel häufiger kommt es besonders bei Frauen vor, dass sie einen Hautausschlag am Hals haben, wenn sie Halsschmuck tragen, auf den sie allergisch reagieren. Sehr prominentes Beispiel ist die Nickelallergie. Nickel ist vor allem in Modeschmuck häufig enthalten und kann zu einer allergischen Reaktion führen.
Es kann dann zu roten Flecken bis hin zu Quaddelbildung, Pusteln, Pickeln und Juckreiz kommen.
Die allergische Reaktion tritt immer dann auf, wenn der betroffene Schmuck getragen wird.
In manchen Fällen sind Patienten auch allergisch gegen bestimmte Faseranteile in einem Schal, beispielsweise gegen Wolle. Auch in diesem Fall kommt es zu den oben beschrieben allergischen Reaktionen, wobei ein Patient selten alle Reaktionen zeigt, sondern viel mehr eine oder zwei davon stärker ausgeprägt hat.

Eine weitere Ursache für einen Hautausschlag am Hals kann auch eine leichte allergische Reaktion auf Nahrungsmittel sein (beispielsweise auf Ananas oder Nüsse) oder es kann sich um eine Unverträglichkeit handeln (Glutenunverträglichkeit, Laktoseintoleranz).

Lesen Sie mehr zum Thema: Hautausschlag durch Allergie

Neben einer allergischen Reaktion kann ein Ausschlag am Hals auch ein Hinweis auf eine stark ausgeprägte Akne sein. Die Akne macht sich meist zunächst im Gesicht bemerkbar, kann dann aber über den Hals bis zum Rücken "herunterwandern".
Die Ursache für eine Akne ist meist ein Überschuss an den männlichen Geschlechtshormonen, den Androgenen. Es gibt Patienten, die (vor allem in der Pubertät) einen Überschuss an Androgenen haben, andere Patienten jedoch führen sich die Androgene selber zu um damit den Muskelaufbau zu fördern.

Wie bereits erwähnt, tritt die Akne meist im Gesichtsbereich auf und greift dann auch über den Hals und den Rücken über.
Hat ein Patient hingegen nur einen Hautausschlag am Hals, der ähnlich aussieht wie Akne, handelt es sich vermutlich mehr um Hitzepickel, die unter Umständen mehrfach auftreten und recht groß werden können.Vor allem Patienten, die sehr oft einen Schal tragen und darunter vermehrt schwitzen (Hautausschlag vom Schwitzen) leiden dann unter dem Hautausschlag am Hals.

Seltener führen verschiedene Autoimmunerkrankungen zu einem Ausschlag am Hals. Vor allem bei Männern häufiger auftreten kann eine Entzündung der Haarwurzel, die dann zu einer Art großen Eiterpickel führt. Man bezeichnet dies als Follikulitis.
Da Männer meist mehr Haare im Bereich des Halses haben als Frauen, tritt diese Erscheinung besonders beim männlichen Geschlecht auf.
Auch die Barthaare Können sich entzünden, in diesem Fall spricht man von einer Folliculitis barbae.

Hautausschlag am Hals und Dekolleté

Ein Hautausschlag, der plötzlich oder auch schleichend am Hals und im Dekolleté auftritt, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben.
So steckt meistens eine allergische Reaktion dahinter. Manchmal sind kürzlich gewechselte Dusch- oder Waschgele schuld an der allergischen Reaktion. In aller Regel beginnen die Beschwerden an Hals und Dekolleté schon kurze Zeit nach dem Produktwechsel. Zunächst wird die allergische Hautreaktion von einer Hautrötung eingeleitet, die schon bald durch ein lästiges Hautjucken begleitet wird. Die zunächst nur sehr kleinen Hautauffälligkeiten an Hals und Dekolleté beginnen sich schon bald danach auszubreiten. Auch kann die Haut ein sehr trockenes und schuppenendes Aussehen annehmen. Dies können alles Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Kürzlich neu eingesetzte Reinigungs- und Pflegeprodukte sollten dann gewechselt werden.
Auch durch häufige Hautreinigung kann es zu einem Hautausschlag im Bereich des Hals und des Dekolleté kommen. Der Grund hierfür liegt in einer Zerstörung des sogenannten Säuremantels der Haut. Dieser zieht sich über die Haut und ist eine natürliche Abwehrbarriere gegen Krankheitserreger. Je häufiger die Haut gewaschen wird und mit Wasser in Kontakt kommt, desto dünner wird dieser schützende Mantel, was zur Folge hat, dass die Haut trocken und rissig wird, sowie stark gerötet sein kann und jucken und brennen kann. In diesem Fall sollte man die Häufigkeit des Waschens reduzieren und pflegende und fettende Produkte auf die Haut auftragen. Eine Besserung der Beschwerden ist bereits nach wenigen Tagen zu erwarten.

Symptome bei Hautausschlag am Hals

Neben dem Hautausschlag am Hals kommt es meist zu zusätzlichen Symptomen, die für den Arzt wichtig sein können um eine Differentialdiagnose zu stellen und die Therapie dann je nach Symptomatik anzupassen.

Bei dem sogenannten Flush-Phänomen handelt es sich um die typischen Symptome bei Nervosität-es kommt zu dem "Hautausschlag" am Hals und am Dekolleté, zu geröteten Wangen und zu einer vermehrten Schweißbildung.
Sobald die Nervosität des Patienten abnimmt verschwinden jedoch auch die Symptome des Hautausschlages am Hals und der geröteten Wangen wieder von alleine.
Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel Flush-Syndrom

Handelt es sich um eine Entzündung, ausgelöst durch Masern, so hat der Patient nicht nur am Hals sondern am kompletten Körper rote juckende Punkte.
Häufig kommen Fieber, Gliederschmerzen und Unwohlsein hinzu.

Auch bei den Windpocken zeigen sich ähnliche Symptome. Neben dem Hautausschlag am Hals kommt es auch hier zu roten Pusteln, die über den Körper verteilt sind. Treten Windpocken im Erwachsenenalter auf, so werden sie als Gürtelrose bezeichnet.
Die Gürtelrose ist mit starken Schmerzen verbunden und schlingt sich wie ein Gürtel aus roten Pusteln um ein Körperareal (Dermatom).
In seltenen Fällen kann die Gürtelrose auch als Hautausschlag am Hals bemerkbar werden, in diesem Fall ist sie besonders schlimm und bedarf dringend einer Therapie.

Lesen Sie mehr zum Thema Gürtelrose

Sind die Symptome des Hautausschlages am Hals auf eine Allergie aufgrund von Modeschmuck oder Bestandteilen im Schal zurückzuführen, so kommt es meist während des Tragens zu einem vermehrten Juckreiz im betroffenen Hautareal.
Es bilden sich juckende Pickelchen oder die Stellen werden sehr rot und es bilden sich Quaddeln.

In besonders schlimmen Fällen kann es außerdem zu Luftnot kommen, selten zu Übelkeit.

Ähnlich verhält es sich bei einer Allergie, die durch Essen hervorgerufen wird (siehe hierzu: Nahrungsmittelallergie), beispielsweise durch den Verzehr von Ananas oder Nüssen. Hier kommt es häufig zu Übelkeit oder zu Atemnot und eher selten kommt es zu einer Rötung im Bereich des Halses, die dann als Hautausschlag am Hals gedeutet werden könnte.

Bei der Akne zeichnet sich der Hautausschlag am Hals durch viele, meist große und eitrige Pickel ab. Diese können unter Umständen auch jucken oder zu Schmerzen führen.

Hitzepickel zeigen einen ähnlichen Hautausschlag am Hals, meist sind sie jedoch auf den Hals beschränkt während die Akne auch im Gesicht und am Rücken zu finden ist.
Außerdem sind Hitzepickel oft kleiner und nicht so flächendeckend vorhanden wie die Akne.

Ähnlich verhält es sich bei einer Entzündung der Haare (Follikulitis) , meist im Nackenbereich des Halses. Eine Follikulitis tritt meist in stark behaarten Regionen auf, in denen der Patient zusätzlich vermehrt schwitzt. Häufig entzünden sich nur einzelne Härchen, die man daran erkennt, dass sie von einem Eiterpickel umgeben sind.
Es kann jedoch auch sein, dass mehrere Haare sich entzünden, was dann dazu führt, dass ein ähnliches Bild entsteht wie bei einer Akne, nur dass die Pickel sich eben auf die Haare beschränken.
Zusätzlich können Rötungen, Schwellungen und Juckreiz hinzukommen, was das Bild eines Hautausschlages am Hals ergänzt.

Diagnose bei Hautausschlag am Hautausschlag

Um einen Hautausschlag am Hals richtig zu diagnostizierten reicht meist ein Besuch beim Hausarzt auf, in schwereren Fällen erfolgt jedoch die Überweisung zu einem Hautarzt (Dermatologen).

Wichtig ist hier vor allem das Arzt-Patientengespräch, die Anamnese. Beklagt der Patient sich, dass die Symptome immer dann auftreten, wenn er aufgeregt ist, so kann der Arzt schnell auf eine Flush-Symptomatik schließen.

Um eine Entzündung aufgrund von Masern oder Windpocken auszuschließen reicht dem Arzt meist die Betrachtung (Inspektion) des Patienten.
Außerdem ist es hier hilfreich, eine Blutprobe zu entnehmen um die Bakterien oder Viren nach zu weisen.

Zusätzlich kann der Arzt aus den betroffenen Hautstellen Proben entnehmen, die dann an ein mikrobiologisches Institut zur Untersuchung geschickt werden.
Meist reicht es dem Arzt jedoch aus, das klinische Bild des Patienten zu sehen um seine Diagnose stellen zu können.

Um eine Allergie gegen Nickel (siehe hierzu: Nickelallergie), Wolle, Nüsse oder ähnliches festzustellen muss der Arzt einen Allergietest (siehe hierzu: Allergiediagnostik machen. Dazu werden dem Patienten kleine Hauteinritzungen in den Unterarm gemacht, in die dann in verdünnter Konzentration die Substanz geträufelt wird, die eine Allergie auslösen soll.
Kommt es zu einer Hautreaktion (starke Rötung, Bläschenbildung) so zeigt dies, dass der Patient allergisch ist gegen diese bestimmte Substanz.

Auch die Akne, Hitzepickel oder die Follikulitis können meist mithilfe des bloßen Auges diagnostiziert werden. Hier ist vor allem die Therapie entscheidend.

Häufigkeitsverteilung

Ein Hautausschlag am Hals kommt häufig vor. Prädestiniert sind Patienten, die entweder sehr viele Haare am Hals haben oder sich gerne einen Schal eng um den Hals legen, der dann wiederum dazu führt, dass der Patient vermehrt am Hals schwitzt.

Auch die Nickelallergie ist recht häufig vertreten, aus diesem Grund kann man häufig auf Modeschmuck den Zusatz lesen: "enthält Nickel" oder "enthält kein Nickel".

Auch Allergien oder Unverträglichkeiten nehmen immer weiter zu, vor allem gegen Nüsse oder Gluten (=Zöliakie).

Therapie bei Hautausschlag am Hals

Eine Therapie gegen einen Hautausschlag am Hals ist nicht in allen Fällen unbedingt notwendig.

Vor allem Symptome wie Nervosität sind nur extrem schwer zu therapieren. Tritt der Hautausschlag am Hals immer dann auf, wenn die Person aufgeregt oder nervös ist, so gibt es meist keine Therapie, die hilft, die Flecken dauerhaft zu entfernen. Der Patient kann jedoch versuchen, durch gezieltes Training, beispielsweise Atemübungen oder mentales Training, sich selber wieder so weit zu beruhigen, dass der Nervositätsgrad wieder sinkt und somit auch der „Hautausschlag“ am Hals auf ein Minimum reduziert wird.

Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel Entspannung

Gegen eine Infektion mit dem Masernvirus gibt es keine spezifische Therapie. Man kann jedoch versuchen, die Symptome einer Infektion mithilfe von fiebersenkenden Mitteln oder schmerzhemmenden Medikamenten möglichst gering zu halten.

Auch bei einer Infektion mit dem Windpocken-Virus ist eine Therapie ebenfalls nur symptomatisch möglich.

Bei einer Infektion mit Herpesviren kann man jedoch, je nach Schweregrad, Medikamente verabreichen.
Hierzu verwendet man sogenannte Nukleosidanaloga (beispielsweise Aciclovir), die man entweder oral einnimmt, bei einem schlimmen Hautausschlag am Hals oder aber man trägt eine Creme direkt auf die betroffene Stelle auf.

Kommt es zu einem Hautausschlag am Hals aufgrund von einer Allergie gegen den Halsschmuck, den Schal oder die Lebensmittel, so hilft es nur, das den Auslöser zu vermeiden. Kommt es zu einer schlimmeren allergischen Reaktion mit Luftnot ist unbedingt ein Notarzt zu verständigen damit er im Notfall den Patient beatmen kann und dem Patienten Medikamente verabreichen kann, welche zu einer Abschwellung des Halses führen.

Um die Akne zu therapieren kann man zunächst versuchen mit Cremes, die auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden, den Hautausschlag am Hals in den Griff zu kriegen. Regelmäßiges waschen ist außerdem obligat.
Wichtig ist es auch die Pickel nicht aufzudrücken da dies die Infektion nur weiter verschleppt.

Häufig wird außerdem eine hormonelle Therapie durchgeführt, bei Frauen beispielsweise indem sie die Pille verabreicht bekommen, um so den Überschuss an Androgenen auszugleichen.

Gegen Hitzepickel gibt es per se auch keine Therapie. Um hier den Hautausschlag am Hals los zu werden, reicht es jedoch meist aus, den Hals regelmäßig zu waschen und keine Tücher oder Schals mehr zu tragen, die zu einer vermehrten Schweißbildung im Halsbereich führen könnten.

Entsteht der Hautausschlag am Hals aufgrund einer Follikulitis so reicht meist eine desinfizierende (antiseptische) Therapie, bei der eine Creme oder Tinktur auf die betroffene Hautstelle aufgetragen wird.
In schlimmeren Fällen kann man außerdem Antibiotika verabreichen, da eine Follikulitis assoziiert ist mit einer Infektion durch Bakterien.

Lesen Sie mehr zum Thema Behandlung von Hautausschlag mit Salben und Cremes

Um einen möglichen Juckreiz zu lindern und um die Haut zu regenerieren eigenen sich auch viele pflanzliche Mittel, welche durch ihre feuchtigskeitsspendende und entzündungshemmende Wirkung die Hautbarriere verbessern.

Mehr Informationen zu diesem Thema können Sie hier nachlesen: Hausmittel bei einem Hautausschlag

Prophylaxe von Hautausschlag am Hals

Gegen den Hautausschlag am Hals gibt es häufig Prophylaxeformen.

Gegen die Flush-Symptomatik, welche zu Rötungen im Hals und Dekolletébereich führen kann man häufig durch Konzentrations- und Atemübungen die Aufregung so weit „herunterfahren“, dass es nur zu einem kleinen Hautausschlag im Halsbereich kommt.

Gegen Masern und Windpocken gibt es eine Impfung, welche bereits im Säuglingsalter durchgeführt wird. Auch die Reaktion auf eine allergene Substanz wie Nickel kann vermieden werden indem auf die Bestandteile des Schmuckes geachtet wird.

Eine Prophylaxe gegen einen Hautausschlag am Hals, der zu Pickeln oder Akne führt ist hingegen schwieriger. Häufig hilft es jedoch, sich den Hals regelmäßig mit Wasser und zweimal pro Woche mit desinfizierenden Tüchern zu reinigen.

Prognose von Hautausschlag am Hals

Ein Hautausschlag am Hals bedeutet meist nichts Schlimmes und verschwindet häufig nach kurzer Zeit von alleine wieder.
Bei der richtigen Behandlung und einer konsequenten Therapie hat der Patient deshalb nur sehr selten mit Folgeschäden zu rechnen.

´

Mehr von uns zu diesem Thema